Wie hoch ist das Elterngeld und wie wird es aufgeteilt?

Antwort

Das Elterngeld in Deutschland ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit unterbrechen oder reduzieren. Die Höhe und Aufteilung des Elterngeldes hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen vor der Geburt und der gewählten Elterngeldvariante. ### Höhe des Elterngeldes: 1. **Basiselterngeld**: - **Mindestsatz**: 300 Euro pro Monat. - **Höchstsatz**: 1.800 Euro pro Monat. - **Berechnung**: 65% bis 100% des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens vor der Geburt, abhängig von der Höhe des Einkommens. 2. **ElterngeldPlus**: - **Mindestsatz**: 150 Euro pro Monat. - **Höchstsatz**: 900 Euro pro Monat. - **Berechnung**: Die Hälfte des Basiselterngeldes, dafür aber doppelt so lange. ### Aufteilung des Elterngeldes: 1. **Basiselterngeld**: - Kann bis zu 14 Monate bezogen werden, wenn beide Elternteile Elterngeld beziehen und sich die Betreuung des Kindes teilen. - Ein Elternteil kann mindestens zwei und höchstens zwölf Monate Basiselterngeld beziehen. 2. **ElterngeldPlus**: - Kann bis zu 28 Monate bezogen werden. - Ein Elternteil kann mindestens vier und höchstens 24 Monate ElterngeldPlus beziehen. 3. **Partnerschaftsbonus**: - Zusätzlich können Eltern, die gleichzeitig in Teilzeit arbeiten (25 bis 30 Stunden pro Woche), vier zusätzliche Monate ElterngeldPlus erhalten. Weitere Informationen und detaillierte Berechnungsbeispiele sind auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zu finden: [BMFSFJ Elterngeld](https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten