Wie formuliere ich ein Schreiben an die Bank zur Auflösung der Konten unserer verstorbenen Mutter und zur hälftigen Aufteilung auf die zwei Kinder?

Antwort

Um die Bankkonten deiner verstorbenen Mutter aufzulösen und das Guthaben auf die beiden Kinder zu je 1/2 aufzuteilen, solltest du ein formelles Schreiben an die Bank verfassen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest: **1. Betreff:** Auflösung der Konten von [Name der Mutter], verstorben am [Sterbedatum] **2. Einleitung:** Nenne den Grund des Schreibens (Todesfall) und die Kontonummer(n). **3. Erbennachweis:** Erkläre, dass du und dein Geschwisterteil die Erben seid. Die Bank benötigt in der Regel einen Erbschein oder ein notarielles Testament mit Eröffnungsprotokoll. **4. Aufteilungswunsch:** Bitte die Bank, das Guthaben zu gleichen Teilen (je 1/2) auf die Konten der beiden Kinder zu überweisen. Gib dazu die IBANs an. **5. Unterlagen:** Liste die beigefügten Unterlagen auf (Sterbeurkunde, Erbschein/Testament, Ausweiskopien, ggf. Kontoverbindungen). **6. Unterschriften:** Beide Erben sollten das Schreiben unterschreiben. **Mustertext:** --- **Betreff:** Auflösung der Konten von [Name der Mutter], verstorben am [Sterbedatum] Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Mutter, Frau [Name, Geburtsdatum], Inhaberin der Kontonummer(n) [Nummern], ist am [Sterbedatum] verstorben. Wir, [dein Name] und [Name des Geschwisterteils], sind laut beigefügtem Erbschein/Testament die alleinigen Erben. Wir bitten Sie, die oben genannten Konten aufzulösen und das Guthaben zu gleichen Teilen (je 1/2) auf folgende Konten zu überweisen: - [Name, IBAN] - [Name, IBAN] Beigefügte Unterlagen: - Sterbeurkunde - Erbschein/Testament mit Eröffnungsprotokoll - Ausweiskopien der Erben Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen [Unterschrift 1] [Unterschrift 2] --- **Hinweis:** Die Bank kann zusätzliche Unterlagen oder persönliche Vorsprache verlangen. Am besten vorher telefonisch nachfragen, welche Dokumente benötigt werden. Weitere Informationen findest du auch auf den Webseiten vieler Banken, z.B. bei der [Sparkasse](https://www.sparkasse.de/unsere-loesungen/privatkunden/erben-und-vererben/nachlassabwicklung.html) oder [Deutsche Bank](https://www.deutsche-bank.de/pk/konto-und-karte/nachlass.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Muss ein Ehepartner beim Tod des anderen Erbschaftssteuer auf den Nachlass zahlen?

Ja, wenn ein Ehepartner stirbt, muss der überlebende Ehepartner grundsätzlich Erbschaftssteuer auf den Nachlass zahlen. Allerdings gibt es in Deutschland für Ehegatten einen sehr hohen... [mehr]

Was ist ein Referenzkonto?

Ein Referenzkonto ist ein Girokonto, das bei vielen Finanzdienstleistungen – insbesondere bei Tagesgeld- oder Festgeldkonten als zentrales Abwicklungskonto dient. Über dieses Konto werden E... [mehr]

Kann ich im Kundenkonto für zwei Objekte unterschiedliche Konten angeben?

Ob du im Kundenkonto für zwei Objekte zwei unterschiedliche Konten angeben kannst, hängt vom jeweiligen Anbieter oder System ab, bei dem du dein Kundenkonto führst. Viele Plattformen, i... [mehr]