Werden beim gleitenden Durchschnitt immer die jüngsten Werte betrachtet?

Antwort

Ja, beim gleitenden Durchschnitt (auch gleitender Mittelwert genannt) werden immer die jüngsten Werte eines Datensatzes betrachtet. Der gleitende Durchschnitt wird berechnet, indem man einen festen Zeitraum (z.B. 5 Tage, 10 Tage, etc.) festlegt und den Durchschnitt der Werte innerhalb dieses Zeitraums berechnet. Wenn ein neuer Wert hinzukommt, wird der älteste Wert aus dem Zeitraum entfernt und der neue Wert hinzugefügt, wodurch der Durchschnitt "gleitet". Dies hilft, kurzfristige Schwankungen zu glätten und Trends besser zu erkennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeuten die Werte beim MACD?

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) ist technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Er besteht aus drei Hauptkomponenten: 1. **MACD-Linie... [mehr]

Beispiele für durchschnittliche Veranlagungsrendite

Die durchschnittliche Veranlagungsrendite kann je nach Anlageform und Zeitraum variieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Aktienmarkt**: Historisch gesehen liegt die durchschnittliche Rendite des Ak... [mehr]

Was ist die durchschnittliche Veranlagungsrendite?

Die durchschnittliche Veranlagungsrendite bezeichnet den durchschnittlichen Ertrag, den eine Geldanlage über einen bestimmten Zeitraum erzielt hat. Sie wird häufig in Prozent angegeben und b... [mehr]

Unterschied zwischen Netto und Brutto

Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]