Die aktiv Rente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem von der Versicherungsgesellschaft Allianz verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine private Rentenversicherung, die als Altersvorsorge... [mehr]
Die Gebühren und Zinsen für die 3. Säule (Säule 3a, gebundene Vorsorge) bei der Raiffeisenbank können je nach Produkt (Sparkonto oder Vorsorgefonds) und Region leicht variieren. Hier die wichtigsten Informationen (Stand Juni 2024): **1. Zinsen für das 3a-Vorsorgekonto:** - Der Zinssatz für das Raiffeisen Vorsorgekonto 3a liegt aktuell bei ca. **0,80 % bis 1,10 %** pro Jahr. Der genaue Zinssatz kann je nach Raiffeisenbank leicht unterschiedlich sein. - Aktuelle Zinssätze findest du direkt auf der [Raiffeisen-Website](https://www.raiffeisen.ch/meine-bank/de/privatkunden/vorsorge/3-saeule/vorsorgekonto-3a.html). **2. Gebühren für das 3a-Vorsorgekonto:** - Für das reine Sparkonto 3a fallen in der Regel **keine Kontoführungsgebühren** an. - Es können Gebühren anfallen, wenn du das Konto vorzeitig auflöst (vor Erreichen der gesetzlichen Voraussetzungen). **3. Gebühren und Kosten für Raiffeisen-Vorsorgefonds (Säule 3a Fonds):** - Wenn du dein 3a-Geld in Raiffeisen-Vorsorgefonds anlegst, fallen **Fondsverwaltungsgebühren** (TER, Total Expense Ratio) an. Diese liegen je nach Fonds zwischen **ca. 0,60 % und 1,20 %** pro Jahr. - Weitere Informationen zu den Fonds und deren Gebühren findest du auf der [Raiffeisen Fondsübersicht](https://www.raiffeisen.ch/meine-bank/de/privatkunden/anlegen/fonds/vorsorgefonds.html). **Zusammenfassung:** - **Zinsen Sparkonto 3a:** ca. 0,80–1,10 % p.a. - **Kontoführung:** meist kostenlos - **Fondsgebühren:** ca. 0,60–1,20 % p.a. (je nach Fonds) Für exakte Konditionen empfiehlt sich ein Blick auf die Website deiner lokalen Raiffeisenbank oder ein persönliches Beratungsgespräch.
Die aktiv Rente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem von der Versicherungsgesellschaft Allianz verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine private Rentenversicherung, die als Altersvorsorge... [mehr]
Die monatlichen Kosten für einen Kredit über 10.000 Euro hängen von mehreren Faktoren ab: 1. **Laufzeit des Kredits** (z. B. 12, 24, 36, 48, 60 Monate) 2. **Effektiver Jahreszins** (di... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Die AktivRente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verwendet wird. Sie bezeichnet in der Regel ein spezielles Rentenprodukt, das vo... [mehr]
Die besten Tagesgeldzinsen ändern sich regelmäßig und hängen von verschiedenen Faktoren wie Marktlage, Aktionen und Neukundenangeboten ab. Aktuell (Stand: Juni 2024) bieten folgen... [mehr]
Die Entscheidung der US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) über den Leitzins hat einen erheblichen Einfluss auf den Goldpreis. Die wichtigsten Zusammenhänge sind: 1. **Zinsanstieg (Zinse... [mehr]
Ein hoher Verbraucherpreisindex (VPI) signalisiert eine steigende Inflation, da der VPI die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen misst, die private Haushalte konsumieren.... [mehr]
Die Höhe der Tagesgeldzinsen in Deutschland ändert sich regelmäßig und hängt von den aktuellen Marktbedingungen sowie den Angeboten der Banken ab. Stand Juni 2024 bieten eini... [mehr]
Die Höhe der Zinsen auf Festgeld kann sich laufend ändern und hängt von verschiedenen Faktoren wie Laufzeit, Anlagesumme und aktuellen Marktbedingungen ab. In Österreich bieten sow... [mehr]
Die Kosten für eine Überweisung mit Western Union hängen von mehreren Faktoren ab, darunter: - Zielland - Überweisungsbetrag - Zahlungsmethode (z.B. Barzahlung, Banküberweisu... [mehr]