Welche Gebühren und Zinsen gelten für die 3. Säule bei der Raiffeisenbank?

Antwort

Die Gebühren und Zinsen für die 3. Säule (Säule 3a, gebundene Vorsorge) bei der Raiffeisenbank können je nach Produkt (Sparkonto oder Vorsorgefonds) und Region leicht variieren. Hier die wichtigsten Informationen (Stand Juni 2024): **1. Zinsen für das 3a-Vorsorgekonto:** - Der Zinssatz für das Raiffeisen Vorsorgekonto 3a liegt aktuell bei ca. **0,80 % bis 1,10 %** pro Jahr. Der genaue Zinssatz kann je nach Raiffeisenbank leicht unterschiedlich sein. - Aktuelle Zinssätze findest du direkt auf der [Raiffeisen-Website](https://www.raiffeisen.ch/meine-bank/de/privatkunden/vorsorge/3-saeule/vorsorgekonto-3a.html). **2. Gebühren für das 3a-Vorsorgekonto:** - Für das reine Sparkonto 3a fallen in der Regel **keine Kontoführungsgebühren** an. - Es können Gebühren anfallen, wenn du das Konto vorzeitig auflöst (vor Erreichen der gesetzlichen Voraussetzungen). **3. Gebühren und Kosten für Raiffeisen-Vorsorgefonds (Säule 3a Fonds):** - Wenn du dein 3a-Geld in Raiffeisen-Vorsorgefonds anlegst, fallen **Fondsverwaltungsgebühren** (TER, Total Expense Ratio) an. Diese liegen je nach Fonds zwischen **ca. 0,60 % und 1,20 %** pro Jahr. - Weitere Informationen zu den Fonds und deren Gebühren findest du auf der [Raiffeisen Fondsübersicht](https://www.raiffeisen.ch/meine-bank/de/privatkunden/anlegen/fonds/vorsorgefonds.html). **Zusammenfassung:** - **Zinsen Sparkonto 3a:** ca. 0,80–1,10 % p.a. - **Kontoführung:** meist kostenlos - **Fondsgebühren:** ca. 0,60–1,20 % p.a. (je nach Fonds) Für exakte Konditionen empfiehlt sich ein Blick auf die Website deiner lokalen Raiffeisenbank oder ein persönliches Beratungsgespräch.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Zinsen und Gebühren fallen für ein Säule 3a Vorsorgekonto bei AXA, WIR, Migros und Raiffeisen an?

Hier sind die aktuellen Zinssätze und Gebühren (Stand: Juni 2024) für Säule 3a Vorsorgekonten bei den genannten Anbietern. Bitte beachte, dass sich Konditionen ändern kön... [mehr]

Wie hoch sind die aktuellen Zinsen bei der 3. Säule bei AXA-Versicherung, WIR-Bank und Migrosbank?

Die Zinssätze der 3. Säule (Säule 3a) können sich je nach Anbieter und Marktlage ändern. Hier sind die aktuellen Zinssätze (Stand: Juni 2024) für die genannten Anbie... [mehr]

Welche Gebühren fallen für ein 3. Säule Konto bei AXA Versicherung, WIR Bank und Migros Bank an?

Hier sind die aktuellen Informationen zu den Gebühren für ein 3. Säule-Konto (Säule 3a) bei den genannten Anbietern (Stand: Juni 2024): **1. AXA-Versicherung** AXA bietet die 3.... [mehr]

Welche speziellen Zins-Anleihen-ETFs gibt es?

Spezielle Zins-Anleihen-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in Anleihen mit bestimmten Zinsmerkmalen investieren. Hier einige Beispiele und Kategorien solcher ETFs: 1. **Floating Rate... [mehr]

Bringt ein Kapital jedes Jahr 6% Zinsen?

Wenn ein Kapital jedes Jahr 6% Zinsen erbringt, handelt es sich um eine jährliche Verzinsung. Um die Zinsen für ein bestimmtes Kapital zu berechnen, kannst du die Formel für die Zinsber... [mehr]

Wo gibt es zinslose Kredite für Selbständige?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen zinsfreien Kredit für Selbständige zu erhalten. Eine Option sind staatliche Förderprogramme, die in vielen Ländern angeboten werden.... [mehr]

Welche Banken bieten die besten Kredite an?

Die besten Kredite hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zinssatz, den Konditionen, der Laufzeit und den individuellen Bedürfnissen des Kreditnehmers. In Deutschland bie... [mehr]

Unterschied zwischen Tagesgeldkonto und Festgeldkonto?

Der Hauptunterschied zwischen einem Tagesgeldkonto und einem Festgeldkonto liegt in der Flexibilität und der Laufzeit der Geldanlage: 1. **Tagesgeldkonto**: - Flexibel: Du kannst jederzeit G... [mehr]

Informationen über Girokonto.

Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das für den täglichen Zahlungsverkehr genutzt wird. Es ermöglicht dir, Geld einzuzahlen, abzuheben, Überweisungen zu tätigen und Lastschriften... [mehr]

Anleihen einfach erklärt.

Anleihen sind Finanzinstrumente, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Institutionen ausgegeben werden, um Geld zu leihen. Wenn du eine Anleihe kaufst, leihst du dem Emittenten (also dem Herau... [mehr]