Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]
Der Freibetrag bei der Erbschaft eines Unternehmens hängt in Deutschland von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Verwandtschaftsgrad zwischen dem Erblasser und dem Erben sowie der Art des Unternehmens. Grundsätzlich gelten folgende Freibeträge: 1. **Ehegatten und eingetragene Lebenspartner**: 500.000 Euro 2. **Kinder und Stiefkinder**: 400.000 Euro 3. **Enkelkinder**: 200.000 Euro 4. **Eltern und Großeltern**: 100.000 Euro 5. **Andere Erben (z.B. Geschwister, Nichten, Neffen)**: 20.000 Euro Zusätzlich gibt es spezielle Regelungen für Betriebsvermögen, die unter bestimmten Voraussetzungen zu einer weitgehenden oder vollständigen Steuerbefreiung führen können. Diese Regelungen sind komplex und beinhalten unter anderem die Fortführung des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum und die Einhaltung bestimmter Lohnsummen. Für detaillierte und individuelle Beratung ist es ratsam, einen Steuerberater oder Fachanwalt für Erbrecht zu konsultieren. Weitere Informationen findest du auch auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).
Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]