Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Ein Euro TIPS ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der in inflationsgeschützte Anleihen (TIPS = Treasury Inflation-Protected Securities) investiert, die auf Euro lauten. Während TIPS eigentlich US-Staatsanleihen sind, gibt es in Europa vergleichbare Produkte, wie z.B. inflationsindexierte Staatsanleihen aus dem Euroraum (z.B. OATi aus Frankreich, BTPei aus Italien oder Bund-Inflationsanleihen aus Deutschland). Ein ETF, der in solche Euro-inflationsgeschützten Anleihen investiert, ist beispielsweise: - **iShares € Govt Inflation-Linked Bond UCITS ETF (ISIN: IE00B0M62X26)** [iShares € Govt Inflation-Linked Bond UCITS ETF](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-eur-govt-inflation-linked-bond-ucits-etf) Dieser ETF investiert in inflationsgeschützte Staatsanleihen aus dem Euroraum und bietet damit einen Schutz gegen Inflation in Euro. Wichtige Hinweise: - Die Wertentwicklung hängt von der Inflationsentwicklung im Euroraum ab. - Die Rendite kann niedriger sein als bei klassischen Staatsanleihen, da der Inflationsschutz einen Preis hat. - Die meisten Broker bieten diesen ETF an. Weitere Informationen zu inflationsgeschützten Anleihen und ETFs findest du z.B. bei [justetf.com](https://www.justetf.com/de/). Wenn du nach US-TIPS-ETFs suchst, die in Euro abgesichert sind, gibt es auch solche Produkte, z.B. den **Xtrackers II US Treasuries Inflation-Linked Bond UCITS ETF 1C – EUR Hedged**. Beachte aber, dass diese in US-Anleihen investieren und das Währungsrisiko absichern. Zusammengefasst: Für Euro-inflationsgeschützte Anleihen ist der iShares € Govt Inflation-Linked Bond UCITS ETF einer der bekanntesten ETFs.
Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Um Euros in Bitcoin umzutauschen, benötigst du in der Regel folgende Schritte: 1. **Konto bei einer Krypto-Börse eröffnen:** Registriere dich bei einer seriösen Krypto-Börse... [mehr]
Um den Betrag von 321.853,35 US-Dollar (USD) in Euro (EUR) umzurechnen, benötigst du den aktuellen Wechselkurs. Der Wechselkurs schwankt ständig. Angenommen, der Kurs liegt bei 1 USD = 0,92... [mehr]
Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]
Um den heutigen Wert von 54 Schilling aus dem Jahr 1972 zu berechnen, sind zwei Schritte notwendig: 1. **Umrechnung von Schilling in Euro:** Der offizielle Umrechnungskurs bei der Euro-Einführ... [mehr]
Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]
Der Wechselkurs zwischen dem Tunesischen Dinar (TND) und dem Euro (€) schwankt. Am 13. Juni 2024 liegt der Kurs ungefähr bei 1 TND ≈ 0,29 €. 1091 TND × 0,29 € ≈... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastrukturfonds in Euro (EUR) kann sich je nach Marktlage und individuellen Präferenzen ändern. Zu den etablierten und häufig empfohlenen Infrastrukturfonds z... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]
Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]