Was sind Endwert und Ertragswert?

Antwort

Endwert und Ertragswert sind Begriffe aus der Finanz- und Unternehmensbewertung. 1. **Endwert**: Der Endwert (auch Terminalwert genannt) ist der geschätzte Wert eines Unternehmens oder eines Vermögenswerts am Ende eines Bewertungszeitraums. Er wird häufig in Discounted Cash Flow (DCF)-Analysen verwendet, um den zukünftigen Wert eines Unternehmens zu bestimmen, nachdem die detaillierte Prognosephase abgeschlossen ist. Der Endwert kann auf verschiedene Weisen berechnet werden, z. B. durch die Gordon-Growth-Methode oder die Exit-Multiplikator-Methode. 2. **Ertragswert**: Der Ertragswert ist der Wert eines Unternehmens, der auf den zukünftigen Erträgen basiert, die es generieren kann. Er wird häufig in der Unternehmensbewertung verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Immobilien oder Unternehmen, die auf regelmäßige Einkünfte angewiesen sind. Der Ertragswert wird in der Regel durch die Diskontierung zukünftiger Erträge auf den heutigen Wert ermittelt. Beide Konzepte sind wichtig für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen über Investitionen und Unternehmensbewertungen zu treffen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie seriös und informativ ist das Anlegermagazin 'AnlegerPlus'?

Das Anlegermagazin "AnlegerPlus" ist eine deutschsprachige Publikation, die sich an Privatanleger und interessierte Investoren richtet. Es wird von der AnlegerPlus Service GmbH herausgegeben... [mehr]

Was sagt das KCV aus?

Das KCV (Kurs-Cashflow-Verhältnis) ist eine Kennzahl aus der Finanzanalyse, die das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens und dem Cashflow pro Aktie angibt. Es zeig... [mehr]

Welche Bewertung hat Ratepay und warum ist telefonischer Support im Gegensatz zu Klarna nicht möglich?

Ratepay ist ein Zahlungsdienstleister, der vor allem im deutschsprachigen Raum von vielen Online-Shops für Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift genutzt wird. Die allgemeine Beurteilung von... [mehr]

Was bedeutet 'overweight' bei einer Aktie?

"Overweight" ist eine Einstufung, die von Analysten oder Investmenthäusern für eine Aktie vergeben wird. Sie bedeutet, dass die Aktie im Vergleich zu einem Referenzindex oder zu an... [mehr]

Wie funktioniert die Fremdwährungsbewertung in SAP?

Die Fremdwährungsbewertung in SAP ist ein Prozess, bei dem offene Posten und Salden in Fremdwährung zum Bilanzstichtag auf Basis aktueller Wechselkurse neu bewertet werden. Ziel ist es, die... [mehr]

Was ist Fremdwährungsbewertung?

Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]