Hier ist ein Beispiel, wie du eine höfliche E-Mail formulieren kannst, um mitzuteilen, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde: --- Betreff: Rü... [mehr]
Die Verbuchung einer Einnahme per Provision erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Einnahme erfassen**: Wenn die Provision eingenommen wird, wird der Betrag auf das entsprechende Konto gebucht. In der Regel wird das Konto „Erlöse aus Provisionen“ oder ein ähnliches Konto verwendet. 2. **Buchungssatz**: Der Buchungssatz könnte folgendermaßen aussehen: - **Soll**: Bank (oder Kasse) – für den Betrag der erhaltenen Provision - **Haben**: Erlöse aus Provisionen – für den gleichen Betrag 3. **Umsatzsteuer**: Falls die Provision umsatzsteuerpflichtig ist, muss auch die Umsatzsteuer berücksichtigt werden. In diesem Fall könnte der Buchungssatz wie folgt aussehen: - **Soll**: Bank (oder Kasse) – für den Nettobetrag der Provision - **Soll**: Umsatzsteuer – für den Betrag der Umsatzsteuer - **Haben**: Erlöse aus Provisionen – für den Nettobetrag der Provision 4. **Dokumentation**: Es ist wichtig, alle Belege und Nachweise für die erhaltene Provision aufzubewahren, um die Buchungen nachvollziehbar zu machen. Es empfiehlt sich, bei spezifischen Fragen zur Buchhaltung oder steuerlichen Aspekten einen Steuerberater zu konsultieren.
Hier ist ein Beispiel, wie du eine höfliche E-Mail formulieren kannst, um mitzuteilen, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde: --- Betreff: Rü... [mehr]
Die Fremdwährungsbewertung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Rechnungswesen. Sie beschreibt den Prozess, bei dem Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, die in einer fremden Wäh... [mehr]
Eine Abgrenzungsbuchung ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezeichnet Buchungen, mit denen Aufwendungen und Erträge periodengerecht abgegrenzt werden. Das bedeutet, dass Geschäftsvorf&a... [mehr]
Die erste Bestandsaufnahme in einer neuen Buchhaltung als Leiter umfasst mehrere wichtige Schritte, um einen vollständigen Überblick über die finanzielle Situation und die Abläufe... [mehr]
Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]