Ja, den **WisdomTree Physical Swiss Gold** (ISIN: JE00B588CD74) kannst du grundsätzlich auch in Österreich kaufen. Dieser börsengehandelte Rohstoff (ETC) ist an mehreren europäisch... [mehr]
Du möchtest 40.000 € als Einmalanlage ausschließlich in ETFs investieren, ohne Anleihen. Zusätzlich hast du bereits 25.000 € in Gold und 1.000 € in vermögenswirksamen Leistungen (VWL) angelegt. Hier einige Überlegungen und Tipps für die ETF-Anlage: **1. Risikoprofil und Diversifikation:** Da du bereits einen erheblichen Betrag in Gold hältst (was als „sicherer Hafen“ und Inflationsschutz gilt), kannst du bei den ETFs einen höheren Aktienanteil wählen, ohne dass dein Gesamtportfolio zu riskant wird. Eine breite Streuung ist dennoch wichtig. **2. Weltweite Streuung:** Ein globaler Aktien-ETF (z.B. auf den MSCI World oder FTSE All-World) bietet eine breite Diversifikation über Länder und Branchen hinweg. - Beispiel: [iShares Core MSCI World UCITS ETF](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-core-msci-world-ucits-etf-acc-fund) - Beispiel: [Vanguard FTSE All-World UCITS ETF](https://www.vanguard.de/privatanleger/produkte/etf/overview?fundId=etf-accumulating-vwce) **3. Ergänzende Regionen oder Faktoren:** Du kannst zusätzlich gezielt Regionen (z.B. Schwellenländer mit einem MSCI Emerging Markets ETF) oder Faktoren (z.B. Small Caps, Value) abdecken, um die Diversifikation zu erhöhen. **4. Beispielhafte Aufteilung:** - 70–80 % in einen globalen ETF (MSCI World oder FTSE All-World) - 20–30 % in einen Schwellenländer-ETF (MSCI Emerging Markets) Das entspricht etwa: - 28.000–32.000 € in den Welt-ETF - 8.000–12.000 € in den Emerging Markets-ETF **5. Rebalancing:** Überprüfe regelmäßig (z.B. jährlich), ob die Aufteilung noch zu deinem Risikoprofil passt und gleiche ggf. nach. **6. Kosten:** Achte auf niedrige Gesamtkostenquote (TER) der ETFs und günstige Ordergebühren deines Brokers. **7. Steuerliche Aspekte:** ETFs sind in Deutschland steuerlich vorteilhaft, aber informiere dich über die Vorabpauschale und Freistellungsaufträge. **Fazit:** Mit 40.000 € kannst du durch eine Kombination aus einem globalen ETF und ggf. einem Schwellenländer-ETF ein breit gestreutes, renditeorientiertes Portfolio aufbauen. Deine Goldposition sorgt bereits für eine gewisse Absicherung. Die VWL sind ein kleiner, zusätzlicher Baustein. Weitere Informationen zu ETFs findest du z.B. bei [justetf.com](https://www.justetf.com/de/). Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung, sondern eine allgemeine Information. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich ein Gespräch mit einem unabhängigen Finanzberater.
Ja, den **WisdomTree Physical Swiss Gold** (ISIN: JE00B588CD74) kannst du grundsätzlich auch in Österreich kaufen. Dieser börsengehandelte Rohstoff (ETC) ist an mehreren europäisch... [mehr]
Ein Rohstoff-ETF mit Fokus auf Silber ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung von Silber abbildet, meist über physische Hinterlegung oder Derivate. Es gibt sowohl reine Silb... [mehr]
Bei ETFs (Exchange Traded Funds) gibt es grundsätzlich keine festgelegte Mindestanlagesumme, die vom ETF selbst oder der Fondsgesellschaft vorgegeben wird. Du kannst also theoretisch schon mit se... [mehr]
Der **Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VGWD)** bildet den **FTSE All-World Index** ab. Dieser Index umfasst sowohl Aktien aus Industrieländern als auch aus Schwellenländern (Emerging Marke... [mehr]
Ein Portfolio, das ausschließlich aus Gold, Kryptowährungen und Aktien besteht und keine Anleihen enthält, ist grundsätzlich möglich, aber es bringt bestimmte Chancen und Ris... [mehr]
Hier ist eine Liste von globalen ETFs, die sich auf Mid Caps und Small Caps konzentrieren: 1. **iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00BF4RFH31)** - [iShares MSCI World Small Cap UCITS... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von globalen Mid- und Small Cap ETFs, die in Unternehmen mit mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung weltweit investieren. Hier sind einige bekannte Beispiele: **Globale Smal... [mehr]
ESG-Kriterien stehen für „Environmental, Social, and Governance“ (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Diese Kriterien werden genutzt, um Unternehmen danach zu bewerten, wi... [mehr]
Eine vollständige Liste aller ETFs, die sowohl europäische Staats- als auch Unternehmensanleihen enthalten, gibt es nicht, da sich das Angebot ständig ändert und neue Produkte hinz... [mehr]
Ein Euro TIPS ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der in inflationsgeschützte Anleihen (TIPS = Treasury Inflation-Protected Securities) investiert, die auf Euro lauten. Während T... [mehr]