Gibt es bei ETFs eine Mindestsumme?

Antwort

Bei ETFs (Exchange Traded Funds) gibt es grundsätzlich keine festgelegte Mindestanlagesumme, die vom ETF selbst oder der Fondsgesellschaft vorgegeben wird. Du kannst also theoretisch schon mit sehr kleinen Beträgen investieren, zum Beispiel indem du einzelne Anteile an der Börse kaufst. Allerdings gibt es einige praktische Einschränkungen: 1. **Börsenhandel:** Du kannst ETFs wie Aktien an der Börse kaufen. Der Mindestbetrag entspricht dann dem Preis eines ETF-Anteils (zuzüglich eventueller Gebühren). Manche ETFs kosten pro Anteil nur wenige Euro, andere mehrere Hundert Euro. 2. **Sparpläne:** Viele Banken und Online-Broker bieten ETF-Sparpläne an. Hier kannst du oft schon ab 1 Euro pro Monat investieren, bei manchen Anbietern liegt die Mindestanlagesumme bei 25 oder 50 Euro pro Ausführung. 3. **Gebühren:** Beachte, dass bei sehr kleinen Beträgen die Kaufgebühren im Verhältnis zur Anlagesumme hoch sein können. Fazit: Es gibt keine offizielle Mindestanlagesumme für ETFs, aber die praktische Mindesthöhe hängt vom Preis des ETF-Anteils, den Vorgaben deines Brokers und eventuellen Sparplan-Mindestbeträgen ab. Weitere Informationen findest du zum Beispiel bei [justetf.com](https://www.justetf.com/de/academy/etf-sparplan-minimalbetrag.html) oder direkt bei deinem Broker.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Amundi MSCI World ETF eine gute Idee für eine 30.000€-Investition über Trade Republic (zero)?

Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]

Welche sind die besten Infrastruktur ETF 2025?

Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]

Welcher ist der beste ETF für künstliche Intelligenz?

Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]

Was sind die besten Geldanlagen für 5.000 bis 15.000 Euro?

Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]

Wie hoch ist die Dividendenrendite des VanEck Morningstar Developed Markets Dividend ETF?

Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]

Was sind Blockchain-Aktien?

Blockchain Aktien sind Aktien von Unternehmen, die im Bereich der Blockchain-Technologie tätig sind oder diese maßgeblich nutzen. Die Blockchain ist eine dezentrale, digitale Datenbank, die... [mehr]

Was war der größte ETF-Crash?

Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]

Welche Aktien profitieren vom Quantencomputing?

Quantencomputing ist ein zukunftsträchtiges Feld, das großes Potenzial für technologische Durchbrüche bietet. Es gibt einige börsennotierte Unternehmen, die entweder direkt a... [mehr]

Welche Aktien sind im Bereich Kernfusion tätig?

Kernfusion-Aktien sind Anteile an Unternehmen, die an der Entwicklung und Kommerzialisierung von Fusionsenergie arbeiten. Die Kernfusion gilt als potenziell saubere und nahezu unerschöpfliche Ene... [mehr]

Kommt dieses Jahr ein Börsencrash wie Kiyosaki prognostiziert und wie kann man davon profitieren?

Ob es in diesem Jahr einen Börsencrash geben wird, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Prognosen wie die von Robert Kiyosaki (Autor von "Rich Dad Poor Dad") sind Meinungen... [mehr]