Beim Kinderzuschlag gibt es keinen offiziellen „kleinen“ oder „großen“ Antrag im rechtlichen Sinne. Die Begriffe werden jedoch manchmal umgangssprachlich verwendet, um de... [mehr]
Das Bruttoeinkommen ist das Gesamteinkommen, das du vor Abzug von Steuern und Sozialabgaben erhältst. Es umfasst alle Einkünfte aus verschiedenen Quellen wie Gehalt, Boni, Mieteinnahmen, Kapitalerträge usw. Das zu versteuernde Einkommen hingegen ist der Betrag, der nach Abzug bestimmter Ausgaben und Freibeträge vom Bruttoeinkommen übrig bleibt und auf den die Einkommenssteuer berechnet wird. Zu den Abzügen können beispielsweise Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen und bestimmte Freibeträge gehören. Zusammengefasst: - **Bruttoeinkommen**: Gesamteinkommen vor Abzügen. - **Zu versteuerndes Einkommen**: Einkommen nach Abzug von Ausgaben und Freibeträgen, auf das die Steuer berechnet wird.
Beim Kinderzuschlag gibt es keinen offiziellen „kleinen“ oder „großen“ Antrag im rechtlichen Sinne. Die Begriffe werden jedoch manchmal umgangssprachlich verwendet, um de... [mehr]
Eine Debitkarte und eine Kreditkarte unterscheiden sich vor allem darin, wie und wann das Geld vom Konto abgebucht wird: **Debitkarte:** - Bei einer Zahlung mit einer Debitkarte (z. B. Girocard, Maes... [mehr]
Stundung und Ratenzahlung sind beides Möglichkeiten, eine fällige Zahlung zu verschieben oder aufzuteilen, unterscheiden sich aber im Detail: **Stundung:** Bei einer Stundung wird die ges... [mehr]