Forderungen aus Lieferung und Leistung (auch als „Trade Receivables“ bezeichnet) werden nach IFRS 13 grundsätzlich dem **Level 2** der Fair-Value-Hierarchie zugeordnet, sofern sie zum... [mehr]
Die Bewertung einer Zahlungsreihe, auch als Kapitalwertmethode oder Net Present Value (NPV) bekannt, ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen. Sie berechnet den aktuellen Wert einer Reihe von zukünftigen Zahlungen, abgezinst auf den heutigen Wert. ### Erklärung 1. **Zahlungsreihe**: Eine Serie von Zahlungen, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgen. 2. **Abzinsung**: Der Prozess, zukünftige Zahlungen auf ihren heutigen Wert zu reduzieren, basierend auf einem Abzinsungssatz (oft der Zinssatz oder die Renditeanforderung). 3. **Kapitalwert (NPV)**: Die Summe der abgezinsten zukünftigen Zahlungen minus der anfänglichen Investition. ### Formel \[ NPV = \sum_{t=0}^{n} \frac{C_t}{(1 + r)^t} \] - \( C_t \): Zahlung im Zeitraum \( t \) - \( r \): Abzinsungssatz - \( t \): Zeitraum (Jahr) - \( n \): Anzahl der Perioden ### Beispiel mit Lösung Angenommen, es gibt eine Investition mit den folgenden Zahlungsströmen: - Anfangsinvestition: 10.000 € - Jahr 1: 3.000 € - Jahr 2: 4.000 € - Jahr 3: 5.000 € - Abzinsungssatz: 5 % (0,05) #### Schritt 1: Abzinsung der zukünftigen Zahlungen - Jahr 1: \[ \frac{3.000}{(1 + 0,05)^1} = \frac{3.000}{1,05} \approx 2.857,14 \] - Jahr 2: \[ \frac{4.000}{(1 + 0,05)^2} = \frac{4.000}{1,1025} \approx 3.628,12 \] - Jahr 3: \[ \frac{5.000}{(1 + 0,05)^3} = \frac{5.000}{1,157625} \approx 4.319,20 \] #### Schritt 2: Summe der abgezinsten Zahlungen \[ 2.857,14 + 3.628,12 + 4.319,20 = 10.804,46 \] #### Schritt 3: Abzug der Anfangsinvestition \[ NPV = 10.804,46 - 10.000 = 804,46 \] ### Ergebnis Der Kapitalwert (NPV) der Investition beträgt 804,46 €. Da der NPV positiv ist, wäre die Investition vorteilhaft. Weitere Informationen zur Kapitalwertmethode findest du hier: [Wikipedia - Kapitalwertmethode](https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalwertmethode).
Forderungen aus Lieferung und Leistung (auch als „Trade Receivables“ bezeichnet) werden nach IFRS 13 grundsätzlich dem **Level 2** der Fair-Value-Hierarchie zugeordnet, sofern sie zum... [mehr]
Ein Kontoplan ist eine systematische Auflistung aller Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Kontoplan: **1. Aktiva**... [mehr]
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]
Im BNB-System (Bundesnachhaltigkeitsbewertung) gibt es mehrere Bewertungsgrundsätze, die zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Projekten und Maßnahmen herangezogen werden. Zu den wichtigst... [mehr]