Wenn du 2.700 € brutto hast und davon 19 % abziehen möchtest, rechnest du: 2.700 € × 0,19 = 513 € 2.700 € − 513 € = 2.187 € Das ergibt 2.187 € ne... [mehr]
Der Barkauf eines Schreibtisches in Höhe von 600 € netto kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: 1. **Ausgabe**: Ja, es ist eine Ausgabe, da Geld abfließt. 2. **Auszahlung**: Ja, es ist eine Auszahlung, da tatsächlich Geld den Betrieb verlässt. 3. **Aufwand**: Es ist kein direkter Aufwand, da der Schreibtisch als Anlagevermögen aktiviert wird und über die Nutzungsdauer abgeschrieben wird. Die Abschreibungen stellen dann den Aufwand dar. 4. **Kosten**: Es sind keine direkten Kosten, da Kosten den Werteverzehr durch betriebliche Tätigkeiten darstellen. Die Abschreibungen des Schreibtisches würden als Kosten betrachtet werden. Zusammengefasst: Der Barkauf ist eine Ausgabe und Auszahlung, aber kein direkter Aufwand oder Kosten.
Wenn du 2.700 € brutto hast und davon 19 % abziehen möchtest, rechnest du: 2.700 € × 0,19 = 513 € 2.700 € − 513 € = 2.187 € Das ergibt 2.187 € ne... [mehr]
Der Unterschied zwischen netto und brutto bezieht sich auf die Berechnung Beträgen, insbesondere im Finanz- und Steuerbereich. - **Brutto** bezeichnet den Gesamtbetrag vor Abzügen. Das kann... [mehr]