Aufwendungen für Handelswaren?

Antwort

Aufwendungen für Handelswaren beziehen sich auf die Kosten, die ein Unternehmen für den Erwerb von Waren hat, die es zum Weiterverkauf bestimmt. Diese Aufwendungen umfassen in der Regel: 1. **Einkaufspreise**: Die Kosten, die direkt für den Kauf der Waren anfallen. 2. **Transportkosten**: Kosten für den Transport der Waren zum Unternehmen. 3. **Zölle und Steuern**: Gebühren, die beim Import von Waren anfallen können. 4. **Lagerkosten**: Kosten, die für die Lagerung der Handelswaren anfallen, wie Miete für Lagerflächen. 5. **Verpackungskosten**: Kosten für die Verpackung der Waren, um sie für den Verkauf vorzubereiten. Diese Aufwendungen werden in der Regel in der Gewinn- und Verlustrechnung als Teil der Kosten der verkauften Waren (Cost of Goods Sold, COGS) erfasst und beeinflussen somit den Gewinn des Unternehmens.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Fächer muss ein Finanzmanager gut beherrschen?

Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]