Welche Arten von Aktienbeteiligungen gibt es?

Antwort

Es gibt verschiedene Arten von Aktienbeteiligungen, die sich hauptsächlich in Bezug auf die Rechte und Pflichten der Aktionäre unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Arten: 1. **Stammaktien (Common Stocks)**: Diese Aktienart verleiht den Aktionären Stimmrechte bei der Hauptversammlung des Unternehmens und das Recht auf Dividenden, wenn diese ausgeschüttet werden. Stammaktionäre haben jedoch im Falle einer Liquidation des Unternehmens nachrangige Ansprüche gegenüber Gläubigern und Inhabern von Vorzugsaktien. 2. **Vorzugsaktien (Preferred Stocks)**: Vorzugsaktionäre haben in der Regel kein Stimmrecht, erhalten jedoch bevorzugte Dividendenzahlungen, die oft festgelegt sind. Im Falle einer Liquidation des Unternehmens haben sie Vorrang vor den Stammaktionären, aber nach den Gläubigern. 3. **Inhaberaktien (Bearer Shares)**: Diese Aktien sind nicht auf den Namen des Aktionärs ausgestellt und der Besitz wird durch die physische Inhaberschaft der Aktienurkunde nachgewiesen. Sie sind in vielen Ländern aufgrund von Missbrauchsmöglichkeiten (z.B. Geldwäsche) weniger verbreitet. 4. **Namensaktien (Registered Shares)**: Diese Aktien sind auf den Namen des Aktionärs ausgestellt und im Aktienregister des Unternehmens eingetragen. Der Verkauf und die Übertragung dieser Aktien sind oft an bestimmte Bedingungen geknüpft. 5. **Stimmrechtslose Aktien (Non-Voting Shares)**: Diese Aktien gewähren keine Stimmrechte, bieten jedoch oft höhere Dividenden als Stammaktien, um den Mangel an Stimmrechten auszugleichen. 6. **Belegschaftsaktien (Employee Shares)**: Diese Aktien werden an Mitarbeiter des Unternehmens ausgegeben, oft zu einem vergünstigten Preis oder als Teil eines Vergütungsprogramms. Sie sollen die Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen und ihre Motivation steigern. 7. **Wandelaktien (Convertible Shares)**: Diese Aktien können unter bestimmten Bedingungen in eine andere Art von Wertpapier, meist Stammaktien, umgewandelt werden. Dies bietet Flexibilität und kann für Investoren attraktiv sein. Jede dieser Aktienarten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den individuellen Zielen und der Risikobereitschaft des Investors.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welche Kryptowährung und Aktien sollte ich investieren?

Die Entscheidung, in welche Kryptowährung oder Aktien du investieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine Risikobereitschaft, deine Anlagestrategie und deine Marktan... [mehr]

Aktueller Trend der Roche-Aktien

Die aktuellen Trends von Roche-Aktien können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Unternehmensnachrichten, Marktentwicklungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Um die neu... [mehr]

Sind Roche-Aktien lukrativ?

Die Attraktivität von Roche-Aktien hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die finanzielle Performance des Unternehmens, Marktbedingungen, zukünftige Wachstumsprognosen und die al... [mehr]

Sind Gewinnausschüttungen Dividenden?

Ja, Gewinnausschüttungen werden oft als Dividenden bezeichnet. Dividenden sind Zahlungen, die von einem Unternehmen an seine Aktionäre aus den Gewinnen des Unternehmens ausgeschüttet we... [mehr]

Vergleich zwischen der Ausgabe junger Aktien und Kreditfinanzierung

Die Ausgabe junger Aktien und die Kreditfinanz sind zwei unterschiedliche Methoden der Unternehmensfinanzierung, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. **Ausgabe junger Aktien:** 1. **Ei... [mehr]

Soll ich Ypsomed Aktien kaufen?

Ob du Ypsomed-Aktien kaufen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deiner finanziellen Situation, deinen Anlagezielen und deiner Risikobereitschaft. Es ist wichtig, eine gründlic... [mehr]

Erkläre den Begriff Nennwert?

Der Nennwert ist der auf einer Aktie, Anleihe oder einem anderen Finanzinstrument angegebene Wert, der die Grundgröße des Instruments darstellt. Bei Aktien bezeichnet der Nennwert den Antei... [mehr]