Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
Der S&P 500 ist ein Aktienindex, der die 500 größten börsennotierten Unternehmen in den USA umfasst. Eine vollständige und aktuelle Liste der im S&P 500 enthaltenen Aktien kann auf der offiziellen Website von S&P Dow Jones Indices gefunden werden: [S&P 500 Constituents](https://www.spglobal.com/spdji/en/indices/equity/sp-500/#overview). Dort gibt es eine detaillierte Übersicht über alle Unternehmen, die im Index enthalten sind, sowie deren jeweilige Gewichtung und andere relevante Informationen.
Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
Die Top 10 Aktiengesellschaften hinsichtlich Dividendenrendite können je nach Zeitpunkt, Quelle und Markt (z.B. weltweit, Europa, Deutschland) variieren. Die Dividendenrendite ist zudem volatil u... [mehr]
Blockchain Aktien sind Aktien von Unternehmen, die im Bereich der Blockchain-Technologie tätig sind oder diese maßgeblich nutzen. Die Blockchain ist eine dezentrale, digitale Datenbank, die... [mehr]
Der Unterschied zwischen dem Börsenwert (Marktkapitalisierung) eines Unternehmens und dem Betrag, den es durch Aktienemissionen eingenommen hat, ist ein grundlegendes Konzept an der Börse:... [mehr]
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Im Hochfrequenzhandel (High Frequency Trading HFT) werden Aktien in der Regel extrem kurz gehalten – oft nur für wenige Sekunden, Millisekunden oder sogar Mikrosekunden. Studien und Marktan... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Leerverkäufe (auch Short Selling genannt) sind Finanzgeschäfte, bei denen ein Anleger darauf setzt, dass der Kurs eines Wertpapiers (z. B. einer Aktie) fällt. Dabei leiht sich der Anleg... [mehr]
MSCI steht für "Morgan Stanley Capital International". Es handelt sich um ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das verschiedene Aktienindizes entwickelt und verö... [mehr]