30 Fragen zu Fertigung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Fertigung

Zu welcher Gruppe von Fertigungsverfahren gehört das Sintern von Metall?

Das Sintern von Metall gehört zu den Pulvermetallurgie-Verfahren. Es handelt sich um ein Fertigungsverfahren bei dem Metallpulver unter Druck und bei erhöhter Temperatur zu einem festen Werk... [mehr]

Auswirkungen eines kleinen Freiwinkels beim Drehen in der Fertigung?

Ein kleiner Freiwinkel bei der Fertigung von Drehteilen kann verschiedene Auswirkungen haben: 1. **Verschleiß der Werkzeuge**: Ein zu kleiner Freiwinkel kann zu erhöhtem Werkzeugverschlei&... [mehr]

Auswirkungen der Fertigung beim Drehen großer Freiwinkel.

Das Drehen großer Freiwinkel hat mehrere Auswirkungen auf den Fertigungsprozess und die Qualität des Endprodukts: 1. **Spanbildung**: Große Freiwinkel können die Spanbildung bee... [mehr]

Wie funktioniert Werkzeugüberwachung in der Fertigung?

Werkzeugüberwachung in der Fertigung ist ein Prozess, der darauf abzielt, den Zustand und die Leistung von Werkzeugen während des Fertigungsprozesses zu überwachen. Dies geschieht in de... [mehr]

Bei welchen Bauteilen wird das Herstellungsverfahren Reiben verwendet?

Das Herstellungsverfahren Reiben wird häufig bei Bauteilen eingesetzt, die präzise Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität erfordern. Typische Anwendungen sind: 1. **Wellen**:... [mehr]

Was bedeutet 1/100 in der Fertigung, ist damit mm gemeint oder etwas anderes?

In der Fertigung bezieht sich "1/100tel" oft auf eine Maßeinheit, die 0,01 oder 1% von etwas darstellt. In vielen technischen Kontexten, insbesondere in der Maschinenbau- und Fertigung... [mehr]

Was bedeutet 1/100 in der Fertigung?

Mit "1 100tel" in der Fertigung bezieht man sich auf eine Maßeinheit, die oft in der Präzisionsfertigung verwendet wird. Es bedeutet, dass ein Maß oder eine Toleranz auf ein... [mehr]

Erkläre das Fertigungsverfahren Schleifen.

Das Schleifen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das zur Bearbeitung von Werkstückoberflächen eingesetzt wird. Es wird häufig verwendet, um hohe Maßgenauigkeit und Oberflä... [mehr]

Kurze Definition von Fügen als Fertigungsverfahren.

Fügen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Werkstücke dauerhaft miteinander verbunden werden, ohne dass dabei Material abgetragen wird. Zu den gängigen Fügeverfahren... [mehr]

Welcher Werkstoff und Schneidstoff sind für die automatisierte Fertigung von Passschrauben geeignet?

Für die automatisierte Fertigung von Passschrauben sind geeignete Werkstoffe und Schneidstoffe entscheidend für die Qualität und Effizienz des Produktionsprozesses. **Geeigneter Werkst... [mehr]

Wie wählt man einen geeigneten Werkstoff für automatisierte Fertigung aus?

Bei der Auswahl eines geeigneten Werkstoffs für die automatisierte Fertigung sind mehrere Eigenschaften und Faktoren zu berücksichtigen: 1. **Mechanische Eigenschaften**: Dazu gehören... [mehr]

Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gewindefertigungsverfahren, Unterschied Gewindeformer/Gewindebohrer, Schritte für Herstellung der Gewinde aus S355JR?

1. **Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gewindefertigungsverfahren:** - **Gewindeschneiden:** - *Vorteile:* Hohe Präzision, gute Oberflächenqualität, geeignet für ve... [mehr]

Wie unterscheiden sich Werkzeug und Vorgehensweise bei den Fertigungsverfahren Schweifen und Treiben?

Das Werkzeug und die Vorgehensweise beim Fertigungsverfahren Schweifen und Treiben unterscheiden sich grundlegend in ihrer Anwendung und Technik. **Schweifen:** - **Werkzeug:** Beim Schweifen wird ei... [mehr]

Wie ist die Fertigung von Bremsleitungen?

Die Fertigung von Bremsleitungen umfasst mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass sie den hohen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Hier ist ein Überblick über den Prozess: 1. **Materia... [mehr]

Einflussgrößen auf die Spanbildung?

Die Spanbildung beim Zerspanen von Werkstoffen wird von verschiedenen Einflussgrößen bestimmt. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Werkstoff des Werkstücks**: Unterschiedliche Mate... [mehr]