Das Erntedankfest hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Hier sind einige wichtige Jahresangaben und Entwicklungen: - **Antike (ca. 3000 v. Chr**: In vielen Kulturen, den... [mehr]
Am 26. Oktober feiert Österreich den **Nationalfeiertag**. Dieser Tag erinnert an die Beschlussfassung der immerwährenden Neutralität Österreichs im Jahr 1955. **Hintergrund und Entwicklung:** Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Österreich von den Alliierten (USA, Sowjetunion, Großbritannien, Frankreich) besetzt. Erst mit dem **Staatsvertrag von 1955** wurde Österreich wieder ein souveräner Staat. Am 26. Oktober 1955 beschloss der österreichische Nationalrat das **Bundesverfassungsgesetz über die Neutralität Österreichs**. Darin verpflichtete sich Österreich, dauerhaft neutral zu bleiben und keinem Militärbündnis beizutreten. Zunächst wurde der 26. Oktober als „Tag der Fahne“ begangen. Seit 1965 ist er offiziell der **österreichische Nationalfeiertag**. Er steht für die Unabhängigkeit, Neutralität und Freiheit des Landes. **Weitere Informationen:** - [Nationalfeiertag auf oesterreich.gv.at](https://www.oesterreich.gv.at/themen/leben_in_oesterreich/feiertage/Seite.320100.html) - [Bundeskanzleramt: Nationalfeiertag](https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/nationalfeiertag.html)
Das Erntedankfest hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Hier sind einige wichtige Jahresangaben und Entwicklungen: - **Antike (ca. 3000 v. Chr**: In vielen Kulturen, den... [mehr]
Der Schweizer Nationalfeiertag wird am 1. August gefeiert und erinnert an den Bundesbrief von 1291, der als Gründungsdokument der Schweiz gilt. An diesem Tag finden in der Schweiz zahlreiche Feie... [mehr]
Ja, der Nationalfeiertag in der Schweiz, der am 1. August gefeiert wird, hat sich im Laufe der Jahre verändert. Ursprünglich wurde der Tag 1891 als offizieller Feiertag eingeführt, um a... [mehr]
Der Nationalfeiertag Australiens, auch bekannt als Australia Day, wird am 26. Januar gefeiert. An diesem Tag wird die Ankunft der ersten Flotte britischer Schiffe im Jahr 1788 in Port Jackson, New Sou... [mehr]
Thanksgiving wird hauptsächlich in den USA und Kanada gefeiert und hat historische und kulturelle Wurzeln. Es ist ein Erntedankfest, das ursprünglich dazu diente, für die Ernte und ande... [mehr]
Am Nationalfeiertag Frankreichs, dem 14. Juli, feiert man den Jahrestag des Sturms auf die Bastille im Jahr 1789. Dieses Ereignis markiert den Beginn der Französischen Revolution und symbolisiert... [mehr]
Der Nationalfeiertag Frankreichs, auch bekannt als "Bastille-Tag" oder "le 14 juillet", wird am 14. Juli gefeiert. Dieser Tag erinnert an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 178... [mehr]
Der irische Nationaltag, auch bekannt als St. Patrick's Day, wird am 17. März gefeiert. Dieser Tag ehrt den heiligen Patrick, den Schutzpatron Irlands, der im 5. Jahrhundert lebte. St. Patri... [mehr]
Im Vereinigten Königreich gibt es keinen spezifischen Nationalfeiertag, der mit dem amerikanischen Unabhängigkeit oder dem französischen Nationalfeiertag vergleichbar ist. Stattdessen g... [mehr]
Das Hussitenfest in Bernau bei Berlin wird gefeiert, um an die erfolgreiche Verteidigung der Stadt gegen die Hussiten im Jahr 1432 zu erinnern. Die Hussiten waren eine religiöse Reformbewegung au... [mehr]