In welchen Ländern wird Allerheiligen gefeiert?

Antwort

Allerheiligen wird vor allem in katholisch geprägten Ländern gefeiert. Zu den Ländern, in denen Allerheiligen (meist am 1. November) ein gesetzlicher Feiertag ist oder traditionell begangen wird, gehören unter anderem: - Deutschland (in mehreren Bundesländern, z. B. Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) - Österreich - Schweiz (in katholischen Kantonen) - Frankreich - Italien - Spanien - Portugal - Belgien - Luxemburg - Polen - Ungarn - Kroatien - Slowenien - Slowakei - Litauen - Philippinen Auch in anderen Ländern mit katholischer Tradition wird Allerheiligen gefeiert, allerdings nicht überall als gesetzlicher Feiertag. In evangelisch geprägten Ländern spielt Allerheiligen meist keine oder nur eine untergeordnete Rolle.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist Allerheiligen in Deutschland noch ein Feiertag?

Ja, Allerheiligen ist in Deutschland weiterhin ein gesetzlicher Feiertag, allerdings nicht bundesweit. Er wird am 1. November gefeiert und ist in den folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feie... [mehr]

Ist Allerheiligen in den Niederlanden ein Feiertag?

Allerheiligen (1. November) ist in den Niederlanden **kein gesetzlicher Feiertag**. Das bedeutet, dass an diesem Tag die meisten Menschen ganz normal arbeiten und die Geschäfte geöffnet sind... [mehr]

In welchen Bundesländern in Deutschland ist Allerheiligen Feiertag?

Allerheiligen ist in Deutschland ein Feiertag in den folgenden Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern (nur in bestimmten Regionen), Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. In di... [mehr]

Wann ist Allerheiligen?

Allerheiligen ist ein Feiertag, der am 1. November gefeiert wird. Er ist in vielen christlichen Traditionen, insbesondere in der römisch-katholischen Kirche, ein Tag, um aller Heiligen zu gedenke... [mehr]

In welchen Ländern ist das Zuckerfest ein Feiertag?

Das Zuckerfest, auch bekannt als Eid al-Fitr, ist in vielen Ländern ein Feiertag, insbesondere in solchen mit einer muslimischen Bevölkerung. Zu den Ländern, in denen das Zuckerfest als... [mehr]

Sind am 19.11.2025 die Geschäfte in NRW geschlossen?

Der 19. November 2025 ist ein Mittwoch. In Nordrhein-Westfalen ist an diesem Tag kein gesetzlicher Feiertag. Der Buß- und Bettag, der immer auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenja... [mehr]

Ist der 11. November ein Feiertag in Frankreich?

Ja, der 11. November ist in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag. Es handelt sich um den „Armistice de 1918“ (Waffenstillstandstag), der an das Ende des Ersten Weltkriegs am 11. November 1... [mehr]

In welchen Bundesländern ist am 31.10. und am 01.11. Feiertag?

Am 31.10. (Reformationstag) ist in folgenden Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag: - Brandenburg - Mecklenburg-Vorpommern - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Thüringen - Schleswig-Hol... [mehr]

Ist der Reformationstag in Hamburg ein Feiertag?

Ja, der Reformationstag (31. Oktober) ist in Hamburg ein gesetzlicher Feiertag. Seit 2018 ist dieser Tag in Hamburg sowie in mehreren anderen norddeutschen Bundesländern ein arbeitsfreier Tag.

Ist der 20.09.2025 ein Feiertag?

Der Samstag, 20.09.2025, ist in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag. An diesem Tag gibt es bundesweit keinen anerkannten Feiertag. In einigen Regionen wird im September das Erntedankfest gefeiert,... [mehr]