Soll ich zurück in meine Wohnung ziehen und mein Kind täglich 30 Minuten zur Schule fahren oder weiterhin bei meinem narzisstischen Ex-Partner wohnen?

Antwort

Das ist eine sehr schwierige und persönliche Entscheidung, die viele Faktoren umfasst. Hier einige Überlegungen, die dir helfen können: **1. Wohlbefinden und Sicherheit:** Dein eigenes Wohlbefinden und das deines Kindes sollten an erster Stelle stehen. Wenn das Zusammenleben mit deinem Ex-Partner dich oder dein Kind psychisch oder physisch belastet, ist es meist besser, Distanz zu schaffen – auch wenn das mit längeren Fahrzeiten verbunden ist. **2. Stabilität für dein Kind:** Überlege, was für dein Kind langfristig stabiler ist. Ein längerer Schulweg kann anstrengend sein, aber ein belastendes häusliches Umfeld kann sich noch stärker negativ auswirken. **3. Unterstützung und Netzwerk:** Hast du in deiner eigenen Wohnung ein unterstützendes Umfeld (Familie, Freunde, Nachbarn)? Das kann den Alltag erleichtern. **4. Praktische Aspekte:** Kannst du die Fahrten zur Schule organisieren (z.B. Fahrgemeinschaften, öffentliche Verkehrsmittel)? Gibt es Alternativen, wie einen Schulwechsel? **5. Professionelle Hilfe:** Es kann hilfreich sein, mit einer Beratungsstelle, einem Therapeuten oder dem Jugendamt zu sprechen. Sie können dich individuell beraten und unterstützen. **Fazit:** In den meisten Fällen ist es besser, ein eigenständiges, stabiles Umfeld für dich und dein Kind zu schaffen – auch wenn das mit mehr Aufwand verbunden ist. Die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden sind wichtiger als Bequemlichkeit. Hilfreiche Anlaufstellen können sein: - [Nummer gegen Kummer](https://www.nummergegenkummer.de/) - [Bundeskonferenz für Erziehungsberatung](https://www.bke.de/) Du bist mit dieser Situation nicht allein – professionelle Beratung kann dir helfen, die beste Entscheidung für euch beide zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn ich meine narzisstischen Eltern nicht mehr besuche?

Wenn du den Kontakt zu narzisstischen Eltern reduzierst oder ganz abbrichst, kann das verschiedene Folgen haben – emotional, familiär und praktisch: 1. **Reaktionen der Eltern:** Narzissti... [mehr]

Wie kann ich mein Kind vor einem narzisstischen Partner schützen?

Der Schutz deines Kindes vor einem narzisstischen Partner ist eine große Herausforderung, aber es gibt einige wichtige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Stärke die Bindung zu deine... [mehr]