Es kommt darauf an, um welche Entscheidung es geht. In vielen Fällen, insbesondere bei wichtigen Lebensentscheidungen oder in der Erziehung, haben Eltern eine entscheidende Rolle. Sie bringen Erf... [mehr]
Eine sinnvolle Tagesstruktur für Eltern und Kinder kann helfen, den Alltag zu organisieren und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Morgenroutine**: - Gemeinsames Frühstück: Zeit für Gespräche und Planung des Tages. - Körperliche Aktivität: Ein kurzer Spaziergang oder einfache Übungen. 2. **Vormittagsaktivitäten**: - Lernzeit: Hausaufgaben oder kreative Lernspiele. - Freispiel: Zeit für die Kinder, um selbstständig zu spielen und ihre Fantasie zu nutzen. 3. **Mittagessen**: - Gemeinsames Essen: Eine gute Gelegenheit, um den Vormittag zu reflektieren und Pläne für den Nachmittag zu besprechen. 4. **Nachmittagsaktivitäten**: - Gemeinsame Projekte: Basteln, Kochen oder Gartenarbeit. - Ausflüge: Besuche im Park, Zoo oder Museen. 5. **Abendroutine**: - Abendessen: Zeit für Familiengespräche und den Tag Revue passieren lassen. - Entspannungszeit: Vorlesen oder ruhige Spiele, um den Tag ausklingen zu lassen. 6. **Schlafenszeit**: - Feste Schlafenszeiten: Fördert einen gesunden Schlafrhythmus für Kinder. Diese Struktur kann je nach den Bedürfnissen der Familie angepasst werden. Flexibilität ist wichtig, um auf spontane Ereignisse reagieren zu können.
Es kommt darauf an, um welche Entscheidung es geht. In vielen Fällen, insbesondere bei wichtigen Lebensentscheidungen oder in der Erziehung, haben Eltern eine entscheidende Rolle. Sie bringen Erf... [mehr]
Es klingt, als befindest du dich in einer sehr belastenden und schwierigen Situation. Wenn du das Gefühl hast, dich gefangen zu fühlen, ständig alles falsch zu machen und machen zu m&uu... [mehr]
Sich bei den Eltern zu outen ist ein großer Schritt und kann mit vielen Gefühlen verbunden sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: 1. **Überlege dir den richtigen Ze... [mehr]
Bei der Berechnung von Betreuungsgebühren (z. B. für Kita, Hort oder Ganztagsbetreuung) werden in der Regel alle im Haushalt lebenden Kinder berücksichtigt, unabhängig davon, ob si... [mehr]
Eltern, die als "böse" empfunden werden, können das Leben eines Kindes oder Jugendlichen stark belasten. Das Gefühl, von den eigenen Eltern nicht verstanden, unterstützt... [mehr]
Es ist sehr problematisch, Kinder im Streit als „Bastarde“ oder mit anderen abwertenden Begriffen zu bezeichnen. Solche Worte können Kinder emotional stark verletzen und ihr Selbstwer... [mehr]
Ja, Kinder können den Kontakt zu ihrem Vater abbrechen und ihm auch langfristig vorwerfen, dass er ihre Mutter früher mehrfach betrogen hat. Solche Entscheidungen sind oft das Ergebnis von V... [mehr]
Wenn du den Kontakt zu narzisstischen Eltern reduzierst oder ganz abbrichst, kann das verschiedene Folgen haben – emotional, familiär und praktisch: 1. **Reaktionen der Eltern:** Narzissti... [mehr]
Im Kontext von Ratgeber Erziehung suchen Nutzer im Internet häufig nach folgenden Begriffen: - Erziehungsstile (z.B. autoritär, demokratisch, laissez-faire) - Grenzen setzen - Konsequenzen... [mehr]
Sehr gute Aussagen zur Bestätigung von geliebten Kindern sind solche, die Wertschätzung, Vertrauen und Liebe ausdrücken und das Selbstwertgefühl stärken. Hier einige Beispiele... [mehr]