Der Gehalt an Zucker und Salz in einem durchschnittlichen Mittagessen kann stark variieren, je nach Gericht, Zubereitungsart und individuellen Vorlieben. Es gibt jedoch Durchschnittswerte, die als Ori... [mehr]
Der Gehalt an Zucker und Salz in einem durchschnittlichen Fertiggericht kann stark variieren, je nach Art des Gerichts (z. B. Pizza, Lasagne, asiatische Gerichte, Suppen). Allgemein lässt sich sagen: **Salz:** Fertiggerichte enthalten oft zwischen 1,5 und 3 Gramm Salz pro 100 Gramm. Eine Portion (ca. 350–400 g) kann somit 3 bis 6 Gramm Salz enthalten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt maximal 6 Gramm Salz pro Tag. **Zucker:** Der Zuckergehalt schwankt ebenfalls stark. Herzhafte Fertiggerichte enthalten meist 1 bis 5 Gramm Zucker pro 100 Gramm, was pro Portion 3 bis 20 Gramm Zucker bedeuten kann. Bei süßen Fertiggerichten (z. B. Milchreis, Pudding) kann der Wert deutlich höher liegen. **Beispiel:** - Tiefkühlpizza (ca. 350 g): ca. 3–4 g Salz, 6–8 g Zucker - Fertigsuppe (400 g): ca. 2–3 g Salz, 4–8 g Zucker - Fertiglasagne (400 g): ca. 3–4 g Salz, 6–10 g Zucker **Fazit:** Fertiggerichte enthalten oft relativ viel Salz und Zucker. Ein Blick auf die Nährwerttabelle der Verpackung gibt genaue Auskunft.
Der Gehalt an Zucker und Salz in einem durchschnittlichen Mittagessen kann stark variieren, je nach Gericht, Zubereitungsart und individuellen Vorlieben. Es gibt jedoch Durchschnittswerte, die als Ori... [mehr]
Mikrowellen-Fertiggerichte sind nicht per se ungesund, aber sie haben einige Eigenschaften, die sie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht problematisch machen können. Viele dieser Gerichte... [mehr]
Raffinierter Zucker ist ein Zucker, der durch industrielle Verfahren aus pflanzlichen Rohstoffen wie Zuckerrohr oder Zuckerrüben gewonnen und anschließend gereinigt wird. Das Hauptmerkmal v... [mehr]
Ein Glas Wasser mit Limettensaft und Salz am Morgen kann tatsächlich zur Zufuhr von Elektrolyten beitragen, insbesondere von Natrium (aus dem Salz) und etwas Kalium (aus dem Limettensaft). Elektr... [mehr]
Himalaya-Salz ist ein natürliches Steinsalz, das hauptsächlich aus der Region des Salzgebirges im Norden Pakistans stammt. Es wird oft als rosa oder rosafarbenes Salz bezeichnet, da es durch... [mehr]
Gekochte Holunderbeeren (vom Schwarzen Holunder, Sambucus nigra) schmecken von Natur aus eher säuerlich-herb und nicht besonders süß. Viele Menschen empfinden sie pur als zu wenig s&uu... [mehr]
Die Nährstoffdichte von Salz kann je nach Art des Salzes variieren. Meersalz und Himalaya-Salz enthalten oft zusätzliche Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium, die in herkömmlich... [mehr]