Ursachen der drei Arten der Laktoseintoleranz

Antwort

Es gibt drei Hauptarten der Laktoseintoleranz, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben: 1. **Primäre Laktoseintoleranz**: Diese Form ist die häufigste und tritt auf, wenn die Produktion des Enzyms Laktase im Laufe des Lebens abnimmt. Dies geschieht oft nach der Kindheit, wenn die Milchaufnahme verringert wird, da viele Menschen genetisch programmiert sind, weniger Laktase zu produzieren, sobald sie nicht mehr gestillt werden. 2. **Sekundäre Laktoseintoleranz**: Diese Form entsteht durch eine Schädigung der Dünndarmschleimhaut, die die Laktase produziert. Ursachen können Erkrankungen wie Zöliakie, Morbus Crohn oder gastrointestinale Infektionen sein. In solchen Fällen kann die Laktoseintoleranz vorübergehend oder dauerhaft sein, abhängig von der Schwere der Schädigung. 3. **Kongenitale Laktoseintoleranz**: Diese seltene Form ist genetisch bedingt und tritt auf, wenn Neugeborene von Geburt an eine sehr geringe oder keine Laktaseproduktion haben. Dies ist eine autosomal-rezessive Erkrankung, die bedeutet, dass beide Elternteile das defekte Gen tragen müssen, damit das Kind betroffen ist. Jede dieser Arten hat spezifische Ursachen und Mechanismen, die zu einer Unverträglichkeit gegenüber Laktose führen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist Schonkost?

Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]

Wofür werden Flohsamenschalen verwendet?

Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata und werden vor allem wegen ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Ver... [mehr]

Was ist eine Aufgabe von Ballaststoffen?

Ballaststoffe fördern die Verdauung, indem sie die Darmtätigkeit anregen und so zu einer regelmäßigen und gesunden Stuhlentleerung beitragen.

Wie lassen sich Blähungen durch weiße Bohnen vermeiden?

Blähungen durch weiße Bohnen entstehen vor allem, weil sie schwer verdauliche Mehrfachzucker (Oligosaccharide) enthalten, die im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase... [mehr]

Welche Lebensmittel enthalten hochwertiges und leicht verdauliches Eiweiß für Hunde?

Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß für Hunde stammt meist aus tierischen Quellen, da diese dem Bedarf des Hundes am besten entsprechen. Besonders gut geeignet sind: - **Huhn**: Mager... [mehr]

Sind Quitten besonders verdauungsfördernd?

Quitten enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das die Verdauung unterstützen kann. Pektin wirkt als Quellstoff, fördert die Darmbewegung und kann so bei einer trägen Verda... [mehr]