Für eine schmackhafte Pilzbrühe eignen sich besonders aromatische Speisepilze. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten sind: 1. **Steinpilze (Boletus edulis)** Sehr aromatisch... [mehr]
Für die Herstellung von Würzpulver eignen sich viele Speisepilze, besonders aromatische Sorten. Häufig verwendet werden: - **Steinpilze (Boletus edulis)** - **Champignons (Agaricus bisporus)** - **Pfifferlinge (Cantharellus cibarius)** - **Morcheln (Morchella spp.)** - **Shiitake (Lentinula edodes)** - **Austernpilze (Pleurotus ostreatus)** - **Herbsttrompeten (Craterellus cornucopioides)** - **Maronenröhrlinge (Imleria badia)** **Wichtig zur Herstellung:** Das Pilzpulver wird in der Regel aus getrockneten Pilzen hergestellt. Beim Trocknen (idealerweise bei Temperaturen unter 50 °C) werden die Pilze zwar haltbar gemacht, aber nicht vollständig gegart. Das bedeutet, dass eventuell vorhandene hitzeempfindliche Giftstoffe (z. B. in einigen Wildpilzen) nicht zerstört werden. **Verwendung des Pulvers:** - **Pilzpulver aus Zuchtpilzen** (z. B. Champignons, Shiitake, Austernpilze): Diese sind auch roh essbar, das Pulver kann theoretisch roh verwendet werden. Geschmacklich ist aber das Mitkochen oder Mitbraten meist besser. - **Pilzpulver aus Wildpilzen** (z. B. Steinpilze, Pfifferlinge, Maronenröhrlinge): Viele Wildpilze enthalten Stoffe, die roh oder ungenügend erhitzt unverträglich oder sogar giftig sein können. Das Pulver sollte daher immer mitgekocht oder mitgebraten werden. **Fazit:** Pilzpulver aus Wildpilzen immer mitkochen oder mitbraten! Bei Zuchtpilzen ist das nicht zwingend nötig, aber meist geschmacklich sinnvoll. Weitere Infos zu Speisepilzen findest du z. B. beim [Bundeszentrum für Ernährung](https://www.bzfe.de/lebensmittel/obst-gemuese/pilze/).
Für eine schmackhafte Pilzbrühe eignen sich besonders aromatische Speisepilze. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten sind: 1. **Steinpilze (Boletus edulis)** Sehr aromatisch... [mehr]
Viele Speisepilze lassen sich sowohl kochen als auch braten, doch je nach Sorte und gewünschtem Geschmackserlebnis gibt es Empfehlungen: **Besser zum Braten geeignet:** - **Champignons**: Entwic... [mehr]
Flaschenboviste (Lycoperdon perlatum) haben ein mildes, leicht nussiges Aroma. Sie harmonieren besonders gut mit anderen milden bis leicht aromatischen Speisepilzen. Empfehlenswerte Kombinationen sind... [mehr]
Scheidenstreiflinge (Amanita vaginata und verwandte Arten) zeichnen sich durch einen milden, leicht nussigen Geschmack aus. Sie harmonieren besonders gut mit anderen milden bis dezent aromatischen Spe... [mehr]