Reis, insbesondere weißer Reis, kann bei manchen Menschen eine leicht stopfende Wirkung haben. Das liegt daran, dass weißer Reis wenig Ballaststoffe enthält, da beim Schälen die... [mehr]
Der Magen ist ein wichtiger Teil des Verdaussystems und spielt zentrale Rolle bei der Verdauung von Nahrungsbestandteilen. Er verdaut hauptsächlich: 1. **Proteine**: Der Magen produziert Magensäure (Salzsäure) und das Enzym Pepsin, die zusammen helfen, Proteine in kleinere Peptide zu zerlegen. 2. **Fette**: Während die Hauptverdauung von Fetten im Dünndarm erfolgt, beginnt der Magen mit der Emulgierung von Fetten durch die mechanische Bewegung und die Wirkung von Magensäure. 3. **Kohlenhydrate**: Die Verdauung von Kohlenhydraten beginnt im Mund mit dem Enzym Speichelamylase, wird jedoch im Magen nur minimal fortgesetzt, da die saure Umgebung die Wirkung von Amylase hemmt. Zusätzlich wird im Magen auch die Nahrung mechanisch zerkleinert und mit Verdauungssäften vermischt, um eine breiige Masse, den Chymus, zu bilden, die dann in den Dünndarm weitergeleitet wird.
Reis, insbesondere weißer Reis, kann bei manchen Menschen eine leicht stopfende Wirkung haben. Das liegt daran, dass weißer Reis wenig Ballaststoffe enthält, da beim Schälen die... [mehr]
Leinsamenschalen bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, insbesondere aus unlöslichen und löslichen Faserstoffen. Der menschliche Körper kann diese Ballaststoffe nicht vollst&au... [mehr]
Zitruspektin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das hauptsächlich in den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten ist. Es gehör... [mehr]