Tofu und Kofu (auch Kofu oder Kofu-Block genannt) sind zwei verschiedene pflanzliche Lebensmittel, die oft als Fleischersatz verwendet werden, aber aus unterschiedlichen Grundzutaten bestehen: **Tofu... [mehr]
Ja, Kofu kann man selbst herstellen. Kofu ist ein pflanzlicher Fleischersatz auf Basis von Kichererbsenmehl, ähnlich wie Tofu, aber eben nicht aus Soja, sondern aus Kichererbsen. Die Herstellung ist relativ einfach und benötigt nur wenige Zutaten. **Grundrezept für Kofu:** **Zutaten:** - 200 g Kichererbsenmehl - 600 ml Wasser - 1 TL Salz - Optional: Gewürze nach Geschmack (z.B. Kurkuma, Paprika, Knoblauchpulver) **Zubereitung:** 1. Kichererbsenmehl, Salz und Gewürze in einer Schüssel vermischen. 2. Nach und nach das Wasser einrühren, bis eine glatte, klümpchenfreie Masse entsteht. 3. Die Mischung in einen Topf geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen. 4. Die Masse dickt nach einigen Minuten an und wird zäh – weiter rühren, bis sie sich vom Topfrand löst. 5. Die heiße Masse in eine mit Backpapier ausgelegte oder leicht geölte Form geben und glatt streichen. 6. Abkühlen lassen und mindestens 1 Stunde (besser länger) im Kühlschrank fest werden lassen. 7. Anschließend kann der Kofu in Würfel oder Scheiben geschnitten und wie Tofu weiterverarbeitet werden (z.B. braten, grillen, marinieren). **Tipp:** Kofu lässt sich gut variieren, indem du verschiedene Gewürze oder Kräuter hinzufügst. Weitere Informationen und Rezepte findest du z.B. auf [kofu.de](https://kofu.de/rezepte/). Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Tofu und Kofu (auch Kofu oder Kofu-Block genannt) sind zwei verschiedene pflanzliche Lebensmittel, die oft als Fleischersatz verwendet werden, aber aus unterschiedlichen Grundzutaten bestehen: **Tofu... [mehr]
Hagebuttenpulver neigt dazu, zu verklumpen, weil es hygroskopisch ist, also Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Hier einige Tipps, um das Verklumpen zu verhindern und das Pulver rieselfähig zu ma... [mehr]