Sind getrocknete Hülsenfrüchte oder aus der Dose zur Proteinaufnahme besser? Welche Variante ist kalorienärmer?

Antwort

Getrocknete Hülsenfrüchte und solche aus der Dose haben beide ihre Vor- und Nachteile, wenn es um die Proteinaufnahme und den Kaloriengehalt geht. **Getrocknete Hülsenfrüchte:** - **Vorteile:** Sie sind in der Regel günstiger und enthalten keine zusätzlichen Konservierungsstoffe oder Salz. Du kannst die Menge an Salz und anderen Zutaten, die du hinzufügst, selbst kontrollieren. - **Nachteile:** Sie erfordern eine längere Zubereitungszeit, da sie oft über Nacht eingeweicht und dann gekocht werden müssen. **Hülsenfrüchte aus der Dose:** - **Vorteile:** Sie sind sofort einsatzbereit und sparen Zeit bei der Zubereitung. Sie sind praktisch für schnelle Mahlzeiten. - **Nachteile:** Sie können zusätzliche Konservierungsstoffe, Salz oder Zucker enthalten. Es ist ratsam, die Nährwertangaben auf der Dose zu überprüfen und die Hülsenfrüchte vor dem Verzehr gut abzuspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. **Kaloriengehalt:** - Der Kaloriengehalt von getrockneten und Dosen-Hülsenfrüchten ist in der Regel ähnlich, wenn man die gleiche Menge an gekochten Hülsenfrüchten vergleicht. Der Hauptunterschied kann durch die zusätzlichen Zutaten in Dosenprodukten entstehen. Zusammengefasst: Wenn du die Kontrolle über die Zutaten und den Kaloriengehalt behalten möchtest, sind getrocknete Hülsenfrüchte die bessere Wahl. Wenn du jedoch Zeit sparen möchtest, sind Hülsenfrüchte aus der Dose eine praktische Alternative, solange du auf die Inhaltsstoffe achtest.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist die Nährstoffaufnahme für eine 16-jährige Frau mit 169 cm und 44 kg angemessen, wenn sie 4.200 Schritte gemacht hat und heute 1.930 kcal sowie 86 g Protein gegessen hat?

Deine Angaben beziehen sich auf eine 16-jährige Frau mit einer Körpergröße von 169 cm, einem Gewicht von 44 kg, etwa 4.200 Schritten am Tag und einer Nahrungsaufnahme von 1.930 kc... [mehr]

Wie viele kcal haben 100g Vollkornbrot?

100 g Vollkornbrot enthalten durchschnittlich etwa 200–230 kcal. Der genaue Wert kann je nach Rezeptur und Hersteller leicht variieren.

Wie viele kcal enthalten 100g Nudeln?

100 g ungekochte Nudeln (Hartweizengrieß, ohne Ei) enthalten durchschnittlich etwa 350 kcal. Gekochte Nudeln haben durch das aufgenommene Wasser deutlich weniger Kalorien pro 100 g, nämlich... [mehr]

Welche Lebensmittel gelten als Proteinquelle?

Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]

Wie viele Kalorien hat eine durchschnittliche Brotscheibe mit Aufstrich?

Der Kaloriengehalt einer durchschnittlichen Brotscheibe mit Aufstrich hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Brotsorte, der Dicke der Scheibe und der Art sowie Menge des Aufstrichs.... [mehr]

Wie viele kcal haben 2 Teelöffel Zucker?

Zwei Teelöffel Zucker entsprechen etwa 8 Gramm. Ein Gramm Zucker hat ungefähr 4 Kilokalorien (kcal). Rechnung: 8 g × 4 kcal/g = 32 kcal Zwei Teelöffel Zucker haben also etwa... [mehr]

Wie viele kcal hat eine Erdnuss?

Eine einzelne Erdnuss (ohne Schale, roh) enthält etwa 5–6 Kilokalorien (kcal). Der genaue Wert kann je nach Größe und Sorte leicht variieren.

Was enthält viel Eiweiß?

Lebensmittel mit besonders viel Eiweiß (Protein) sind zum Beispiel: - Fleisch (z.B. Hähnchenbrust, Rindfleisch, Schweinefleisch) - Fisch (z.B. Lachs, Thunfisch, Kabeljau) - Eier - Milchpro... [mehr]

Wie viele Kalorien hat ein normaler Apfel?

Ein durchschnittlicher Apfel (etwa 150–180 Gramm) enthält ungefähr 70–90 Kilokalorien (kcal). Der genaue Kaloriengehalt hängt von Größe und Sorte des Apfels ab. P... [mehr]

Wie viele Kilokalorien muss ein EPA der Bundeswehr enthalten?

Ein Einmannpackung (EPA) der Bundeswehr muss laut den offiziellen Vorgaben etwa 3.800 bis 4.000 Kilokalorien (kcal) pro Tag enthalten. Diese Menge ist darauf ausgelegt, den Energiebedarf eines Soldate... [mehr]