Insulin: Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert und die Speicherung von Zucker in Form von Glykogen in der Leber und den Muskeln anregt. Glukagon: Glukagon ist ebenfalls ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, aber es hat die entgegengesetzte Wirkung von Insulin. Es erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Leber anregt, gespeichertes Glykogen in Glukose umzuwandeln und ins Blut abzugeben. Lipase: Lipase ist ein Enzym, das Fette (Triglyceride) in Fettsäuren und Glycerin spaltet. Es wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse produziert und spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten im Dünndarm. Alpha-Amylase: Alpha-Amylase ist ein Enzym, das Stärke und Glykogen in kleinere Zuckermoleküle (Maltose und Dextrine) zerlegt. Es wird im Speichel und in der Bauchspeicheldrüse produziert und ist wichtig für die Verdauung von Kohlenhydraten. Trypsin: Trypsin ist ein Enzym, das Proteine in kleinere Peptide und Aminosäuren spaltet. Es wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und im Dünndarm aktiviert. Trypsin ist entscheidend für die Verdauung von Proteinen aus der Nahrung.