Sellerie gibt es in verschiedenen Formen: Knollensellerie, Staudensellerie (auch Stangensellerie genannt) und Blattsellerie. Grundsätzlich sind alle Teile essbar und können auch roh verzehrt... [mehr]
Ob du mit drei Proteinriegeln pro Woche und ansonsten nur Rohkost „fit“ bleibst, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere davon, wie du „fit“ definierst und wie deine Rohkost im Detail aussieht. **Wichtige Punkte:** 1. **Nährstoffversorgung:** Rohkost kann viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe liefern, aber es besteht das Risiko, dass du nicht alle essenziellen Nährstoffe in ausreichender Menge bekommst, z.B. Vitamin B12, Eisen, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Kalzium und Eiweiß. Drei Proteinriegel pro Woche reichen in der Regel nicht aus, um den gesamten Proteinbedarf zu decken. 2. **Energiezufuhr:** Rohkost ist oft kalorienarm. Wenn du nicht genug isst, kann es zu einem Energiedefizit kommen, was zu Müdigkeit, Muskelschwund und Leistungsabfall führen kann. 3. **Langfristige Gesundheit:** Eine einseitige Ernährung kann auf Dauer zu Mangelerscheinungen führen. Besonders kritisch sind Vitamin B12 (kommt fast nur in tierischen Produkten vor), Eisen und Omega-3-Fettsäuren. 4. **Sportliche Leistungsfähigkeit:** Für sportliche Aktivität und Muskelaufbau ist eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten wichtig. Mit nur drei Proteinriegeln pro Woche und ansonsten Rohkost ist das schwer zu erreichen. **Fazit:** Kurzfristig wirst du wahrscheinlich keine gravierenden Probleme bemerken, aber auf Dauer ist diese Ernährung nicht ausgewogen und kann zu Mangelerscheinungen und Leistungseinbußen führen. Für eine gesunde und „fitte“ Lebensweise ist eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung wichtig. Bei speziellen Ernährungsformen empfiehlt sich eine Beratung durch eine*n Ernährungsberater*in oder Arzt/Ärztin.
Sellerie gibt es in verschiedenen Formen: Knollensellerie, Staudensellerie (auch Stangensellerie genannt) und Blattsellerie. Grundsätzlich sind alle Teile essbar und können auch roh verzehrt... [mehr]
Das Korn, das von Fitnessbegeisterten gerne verwendet wird, weil es kaum Kalorien hat, ist Konjak (auch bekannt als Konjakwurzel oder Glucomannan). Aus der Konjakwurzel werden sogenannte Shirataki-Nud... [mehr]
Fitness-Stangen-Brötchen sind längliche Brötchen, die meist aus Vollkornmehl, Haferflocken oder anderen gesunden Zutaten gebacken werden. Sie enthalten oft weniger Zucker und Fett als n... [mehr]
Ja, Pastinaken kann man roh essen. Sie sind wie Karotten knackig und haben leicht süßlichen, nussigen Geschmack. Besonders junge, zarte Pastinaken eignen sich gut zum Rohverzehr, zum Beispi... [mehr]