Reis, insbesondere weißer Reis, kann bei manchen Menschen eine leicht stopfende Wirkung haben. Das liegt daran, dass weißer Reis wenig Ballaststoffe enthält, da beim Schälen die... [mehr]
Die Enzymreaktionen im menschlichen Verdauungssystem sind spezifisch für die jeweiligen Verdauungsorgane. Hier sind die wichtigsten Organe und die entsprechenden Enzyme: 1. **Mund**: - **Enzym**: Speichelamylase (Ptyalin) - **Reaktion**: Stärke → Maltose (und andere Zuckermoleküle) 2. **Magen**: - **Enzym**: Pepsin - **Reaktion**: Proteine → Peptide 3. **Bauchspeicheldrüse (Pankreas)**: - **Enzyme**: - Pankreasamylase - Trypsin - Lipase - **Reaktionen**: - Stärke → Maltose (Pankreasamylase) - Proteine → Peptide (Trypsin) - Fette → Fettsäuren und Glycerin (Lipase) 4. **Dünndarm**: - **Enzyme**: - Maltase - Laktase - Peptidase - **Reaktionen**: - Maltose → Glukose (Maltase) - Laktose → Glukose und Galaktose (Laktase) - Peptide → Aminosäuren (Peptidase) 5. **Dickdarm**: - Hier findet hauptsächlich die Absorption von Wasser und Elektrolyten statt, und es gibt keine spezifischen Enzymreaktionen wie in den vorherigen Organen. Die Mikrobiota im Dickdarm kann jedoch einige unverdauliche Nahrungsbestandteile fermentieren. Diese Enzymreaktionen sind entscheidend für die Verdauung und die Nährstoffaufnahme im Körper.
Reis, insbesondere weißer Reis, kann bei manchen Menschen eine leicht stopfende Wirkung haben. Das liegt daran, dass weißer Reis wenig Ballaststoffe enthält, da beim Schälen die... [mehr]
Leinsamenschalen bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, insbesondere aus unlöslichen und löslichen Faserstoffen. Der menschliche Körper kann diese Ballaststoffe nicht vollst&au... [mehr]
Zitruspektin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das hauptsächlich in den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten ist. Es gehör... [mehr]