Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
Die Enzymreaktionen im menschlichen Verdauungssystem sind spezifisch für die jeweiligen Verdauungsorgane. Hier sind die wichtigsten Organe und die entsprechenden Enzyme: 1. **Mund**: - **Enzym**: Speichelamylase (Ptyalin) - **Reaktion**: Stärke → Maltose (und andere Zuckermoleküle) 2. **Magen**: - **Enzym**: Pepsin - **Reaktion**: Proteine → Peptide 3. **Bauchspeicheldrüse (Pankreas)**: - **Enzyme**: - Pankreasamylase - Trypsin - Lipase - **Reaktionen**: - Stärke → Maltose (Pankreasamylase) - Proteine → Peptide (Trypsin) - Fette → Fettsäuren und Glycerin (Lipase) 4. **Dünndarm**: - **Enzyme**: - Maltase - Laktase - Peptidase - **Reaktionen**: - Maltose → Glukose (Maltase) - Laktose → Glukose und Galaktose (Laktase) - Peptide → Aminosäuren (Peptidase) 5. **Dickdarm**: - Hier findet hauptsächlich die Absorption von Wasser und Elektrolyten statt, und es gibt keine spezifischen Enzymreaktionen wie in den vorherigen Organen. Die Mikrobiota im Dickdarm kann jedoch einige unverdauliche Nahrungsbestandteile fermentieren. Diese Enzymreaktionen sind entscheidend für die Verdauung und die Nährstoffaufnahme im Körper.
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata und werden vor allem wegen ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Ver... [mehr]
Ballaststoffe fördern die Verdauung, indem sie die Darmtätigkeit anregen und so zu einer regelmäßigen und gesunden Stuhlentleerung beitragen.
Blähungen durch weiße Bohnen entstehen vor allem, weil sie schwer verdauliche Mehrfachzucker (Oligosaccharide) enthalten, die im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase... [mehr]
Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß für Hunde stammt meist aus tierischen Quellen, da diese dem Bedarf des Hundes am besten entsprechen. Besonders gut geeignet sind: - **Huhn**: Mager... [mehr]
Quitten enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das die Verdauung unterstützen kann. Pektin wirkt als Quellstoff, fördert die Darmbewegung und kann so bei einer trägen Verda... [mehr]