Bei der Verbrennung von Heizöl entsteht Wasser hauptsächlich durch die Oxidation des im Heizöl enthaltenen Wasserstoffs. Die genaue Menge hängt vom Wasserstoffgehalt des Heizö... [mehr]
Der Moderator, in der Regel Wasser, verlangsamt die schnellen Neutronen, die bei der Kernspaltung entstehen, sodass sie eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, mit Uran-235-Kernen zu kollidieren und weitere Spaltungen auszulösen. Zudem hilft der Moderator, die Neutronen in einem optimalen Energiebereich zu halten, um eine kontrollierte Kettenreaktion aufrechtzuerhalten.
Bei der Verbrennung von Heizöl entsteht Wasser hauptsächlich durch die Oxidation des im Heizöl enthaltenen Wasserstoffs. Die genaue Menge hängt vom Wasserstoffgehalt des Heizö... [mehr]
Wasser kann auf verschiedene Wege in einen Öltank gelangen: 1. **Kondensation:** Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen dazu, dass sich an den Innenwänden des Tanks Feuch... [mehr]
Die kontrollierte Kernspaltung im Reaktor kann technisch beendet werden, indem die Steuerstäbe, die Neutronen absorbieren, in den Reaktorkern eingeführt werden, um die Kettenreaktion zu stop... [mehr]
Im Kernkraftwerk wird durch den Prozess der Kernspaltung Wärme erzeugt. Diese Wärme erhitzt das Wasser im Reaktor, das typischerweise Temperaturen von etwa 300 bis 350 Grad Celsius erreichen... [mehr]