Der durchschnittliche Energieverbrauch in der Wasch- und Reinigungsmittel kann stark variieren, von der Größe des Unternehmens, der Art der Produkte und den spezifischen Produktionsprozessen. Eine genaue Zahl für den durchschnittlichen Energieverbrauch ist schwer zu bestimmen, da es viele Variablen gibt. Eine Quelle, die allgemeine Informationen über den Energieverbrauch in der chemischen Industrie, zu der auch die Wasch- und Reinigungsmittelbranche gehört, bietet, ist die Internationale Energieagentur (IEA). Laut einem Bericht der IEA aus dem Jahr 2018 verbraucht die chemische Industrie weltweit etwa 10% des gesamten industriellen Energieverbrauchs. Für spezifischere Daten und detaillierte Analysen könnte es hilfreich sein, Branchenberichte oder Studien von Fachverbänden wie dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) oder dem European Chemical Industry Council (Cefic) zu konsultieren. Links zu den genannten Organisationen: - Internationale Energieagentur (IEA): [https://www.iea.org/](https://www.iea.org/) - Verband der Chemischen Industrie (VCI): [https://www.vci.de/](https://www.vci.de/) - European Chemical Industry Council (Cefic): [https://cefic.org/](https://cefic.org/)