- **Rohstoffe**: Organische Materialien wie Pflanzenreste, Tiermist, Lebensmittelabfälle. - **Anaerobe Vergärung**: Abbau der Rohstoffe durch Mikroorganismen ohne Sauerstoff. - **Fermenter**... [mehr]
Der Energieverbrauch bei der Herstellung von Polylactid (PLA) variiert je nach Produktionsprozess und Effizienz der verwendeten Technologien. Im Allgemeinen liegt der Energieverbrauch für die Herstellung von PLA zwischen 50 und 70 Megajoule (MJ) pro Kilogramm PLA. Dies umfasst die Energie, die für den Anbau der Rohstoffe (meistens Mais oder Zuckerrohr), die Fermentation zur Milchsäure und die anschließende Polymerisation benötigt wird. PLA gilt im Vergleich zu petrochemischen Kunststoffen als energieeffizienter und umweltfreundlicher, da es aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und potenziell biologisch abbaubar ist.
- **Rohstoffe**: Organische Materialien wie Pflanzenreste, Tiermist, Lebensmittelabfälle. - **Anaerobe Vergärung**: Abbau der Rohstoffe durch Mikroorganismen ohne Sauerstoff. - **Fermenter**... [mehr]