Ist Abwärme fossile oder regenerative Energiequelle?

Antwort

Abwärme ist keine Energiequelle im klassischen Sinne, sondern ein Nebenprodukt von Energieumwandlungsprozessen, wie zum Beispiel in Kraftwerken, Industrieanlagen oder bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen. Sie kann jedoch sowohl aus fossilen als auch aus regenerativen Energiequellen stammen. In der Regel wird Abwärme genutzt, um die Energieeffizienz zu erhöhen, indem sie für Heizungszwecke oder zur Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen verwendet wird. Daher kann Abwärme sowohl in fossilen als auch in regenerativen Kontexten auftreten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kam es zur Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas?

Die Bindung der Energie in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von jahrmillionenlangen geologischen Prozessen. Diese Energieträger entstehen aus de... [mehr]

Wie kam es zur Bindung der Energie von fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas?

Die "Bindung der Energie" in fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Erdöl und Erdgas ist das Ergebnis von biologischen und geologischen Prozessen, die über Millionen von Jahr... [mehr]

Wodurch unterscheidet sich ein Kernkraftwerk von Kohle-, Gas- oder Ölkraftwerken?

Ein Kernkraftwerk unterscheidet sich von Kohle-, Gas- und Ölkraftwerken in mehreren wesentlichen Aspekten: 1. **Energiequelle**: - Kernkraftwerke nutzen die Kernspaltung von Uran oder Pluton... [mehr]

Nenne fünf fossile Brennstoffe zur Energiegewinnung.

Die fünf fossilen Brennstoffe, die weltweit zur Deckung des Energiebedarfs verwendet werden, sind: 1. Erdöl 2. Erdgas 3. Kohle 4. Torf 5. Schiefergas Diese Brennstoffe spielen eine zentral... [mehr]