In Salzburg werden die Einspeisetarife für Solarstrom (Photovoltaik) hauptsächlich von der Salzburg AG und im des österreichischen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) geregelt. Die Tarif... [mehr]
Um die jährliche Stromproduktion einer 10 kWp (Kilowatteak) Solaranlage bei 1000 Sonnenstunden pro Jahr zu berechnen, kannst du folgende Formel verwenden: \[ \text{Jährliche Stromproduktion (kWh)} = \text{Anlagenleistung (kWp)} \times \text{Sonnenstunden (h)} \] Setze die Werte ein: \[ 10 \, \text{kWp} \times 1000 \, \text{h} = 10.000 \, \text{kWh} \] Eine 10 kWp Solaranlage würde also bei 1000 Sonnenstunden pro Jahr etwa 10.000 kWh Strom produzieren.
In Salzburg werden die Einspeisetarife für Solarstrom (Photovoltaik) hauptsächlich von der Salzburg AG und im des österreichischen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) geregelt. Die Tarif... [mehr]
In Deutschland gibt es keine generelle Regel, ab wann Strom aus einer Solaranlage (Photovoltaik) nicht mehr verkauft werden darf. Allerdings gibt es einige wichtige Regelungen und Fristen, die den Ver... [mehr]