Ein PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient) wird überall dort eingesetzt, wo Temperaturüberwachung, -messung oder -schutz erforderlich ist. Typische Anwendungsbereiche sind: 1. **Moto... [mehr]
Nein, ein Transistor ist kein Sensor. Ein Transistor ist ein elektronisches Bauelement, das als Verstärker oder Schalter in elektronischen Schaltungen verwendet wird. Er besteht aus Halbleitermaterialien und hat drei Anschlüsse: Basis, Kollektor und Emitter. Ein Sensor hingegen ist ein Gerät, das physikalische Größen wie Temperatur, Druck, Licht oder Feuchtigkeit misst und in elektrische Signale umwandelt. Ein Transistor kann in einer Sensorschaltung verwendet werden, um die Signale zu verstärken oder zu schalten, aber er selbst ist kein Sensor.
Ein PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient) wird überall dort eingesetzt, wo Temperaturüberwachung, -messung oder -schutz erforderlich ist. Typische Anwendungsbereiche sind: 1. **Moto... [mehr]
Ein Transistor ist ein elektronisches Bauteil, das als Schalter oder Verstärker eingesetzt werden kann. Es gibt verschiedene Typen, am häufigsten sind Bipolartransistoren (NPN, PNP) und Feld... [mehr]
Für einen Spannungsteiler mit dem Verhältnis 1:20 (also Ausgangsspannung = Eingangsspannung × 1/20) benötigst du zwei Widerstände, \( R_1 \) (oben) und \( R_2 \) (unten), wob... [mehr]
Die Polarität eines Kondensators ist vor allem bei **elektrolytischen Kondensatoren** (z. B. Aluminium- oder Tantal-Kondensatoren) wichtig, da sie nur in einer Richtung korrekt funktionieren. Fal... [mehr]
Ja, es gibt spezielle Strommesser-ICs (Integrated Circuits), die für die Messung von elektrischen Strömen entwickelt wurden. Diese Bausteine werden häufig als **Current Sense Amplifier*... [mehr]
Zener-Dioden werden in der Elektronik hauptsächlich zur Spannungsstabilisierung und Spannungsbegrenzung eingesetzt. Ihr wesentliches Merkmal ist, dass sie in Sperrrichtung ab einer bestimmten, ge... [mehr]
In einer Triode gibt es die Begriffe Emitter, Basis und Kollektor nicht. Diese Begriffe stammen aus der Halbleitertechnik, speziell vom Bipolartransistor (BJT). Eine **Triode** ist eine elektronische... [mehr]
Der Hauptunterschied zwischen dem **DS1820** und dem **DS18B20** liegt in der Genauigkeit, dem Temperaturbereich und einigen technischen Details: 1. **Genauigkeit:** - **DS1820:** Typisch ±... [mehr]
Das klassische Ohmsche Gesetz lautet \( U = R \cdot I \). Die von dir angegebene Gleichung \( U = R \cdot I^2 \) entspricht nicht dem Ohmschen Gesetz, sondern beschreibt eine andere, nichtlineare Bezi... [mehr]
Eine elektrische Schaltung besteht aus verschiedenen Bauelementen, die je nach Funktion und Anwendung variieren können. Zu den wichtigsten und häufigsten Bauelementen gehören: 1. **Spa... [mehr]