Ein Kondensator von 0,1 F sei auf 3 V geladen, es wird für 0,1 s 1 A zugeführt. Welche Spannung erreicht der Kondensator?

Antwort

Um die Spannung zu berechnen, die der Kondensator nach dem Zuführen von 1 A für 0,1 s erreicht, kann die Beziehung zwischen Ladung, Kapazität und Spannung verwendet werden. Die Grundformel für die Kapazität eines Kondensators lautet: \[ Q = C \cdot U \] Dabei ist \( Q \) die Ladung, \( C \) die Kapazität und \( U \) die Spannung. Zunächst wird die zusätzliche Ladung berechnet, die dem Kondensator zugeführt wird: \[ Q_{\text{zu}} = I \cdot t \] \[ Q_{\text{zu}} = 1 \, \text{A} \cdot 0,1 \, \text{s} = 0,1 \, \text{C} \] Die ursprüngliche Ladung auf dem Kondensator bei 3 V ist: \[ Q_{\text{ursprünglich}} = C \cdot U_{\text{ursprünglich}} \] \[ Q_{\text{ursprünglich}} = 0,1 \, \text{F} \cdot 3 \, \text{V} = 0,3 \, \text{C} \] Die gesamte Ladung nach dem Zuführen von 0,1 C ist: \[ Q_{\text{gesamt}} = Q_{\text{ursprünglich}} + Q_{\text{zu}} \] \[ Q_{\text{gesamt}} = 0,3 \, \text{C} + 0,1 \, \text{C} = 0,4 \, \text{C} \] Nun wird die neue Spannung berechnet: \[ U_{\text{neu}} = \frac{Q_{\text{gesamt}}}{C} \] \[ U_{\text{neu}} = \frac{0,4 \, \text{C}}{0,1 \, \text{F}} = 4 \, \text{V} \] Die Spannung, die der Kondensator nach dem Zuführen von 1 A für 0,1 s erreicht, beträgt also 4 V.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kondensator im Gleichstromkreis kurz und knapp.

Ein Kondensator im Gleichstromkreis speichert elektrische Energie, indem er eine positive und eine negative Ladung auf seinen Platten ansammelt. Im stationären Zustand, wenn der Gleichstromkreis... [mehr]

Berechne die Kapazität eines Kondensators mit 200 Volt Spannung und 0,4 mC Ladung.

Die Kapazität \( C \) eines Kondensators kann mit der Formel \[ C = \frac{Q}{U} \] berechnet werden, wobei \( Q \) die Ladung in Coulomb und \( U \) die Spannung in Volt ist. In deinem Fall i... [mehr]

Wie wird durch einen Transistor die Ladung eines Kondensators gemessen?

Ein Transistor kann als Schalter oder Verstär in Schaltungen verwendet werden, um die Ladung eines Kondensators zu messen. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie dies funktioniert: 1. **... [mehr]

Eigenschaften von Kondensatoren

Ein Kondensator ist ein elektrisches Bauelement, das elektrische Energie in einem elektrischen Feld speichert. Hier sind einige wichtige Eigenschaften von Kondensatoren: 1. **Kapazität**: Die F&... [mehr]

Welche Spannung benötigt das Hytera Ladegerät CH10L30?

Das Hytera Ladegerät CH10L30 benötigt eine Eingangsspannung von **12 V DC** (Gleichstrom). Die typische Stromstärke liegt bei 1 A. Das Ladegerät wird häufig mit einem passende... [mehr]

Was ist der Spannungsfall?

Der Spannungsfall bezeichnet die Differenz der elektrischen Spannung zwischen zwei Punkten eines elektrischen Leiters, die durch den Stromfluss verursacht wird. Wenn Strom durch einen Leiter (z. B. ei... [mehr]

Gibt es einen Frequenzgang für einen 100nF Kondensator gegen Masse?

Ja, für einen 100nF-Kondensator gegen Masse gibt es einen sogenannten **Frequenzgang** – genauer gesagt, das frequenzabhängige Verhalten seiner Impedanz. **Erklärung:** Ein ideal... [mehr]

Welcher Kondensatorwert eignet sich zur Entstörung eines 12V DC Motors (5A), der von einer H-Brücke mit 1000Hz PWM angesteuert wird?

Für die Entstörung eines 12V-DC-Motors, der mit einer H-Brücke und PWM (1000 Hz) betrieben wird, empfiehlt sich in der Praxis meist ein Keramikkondensator mit einem Wert zwischen **10 n... [mehr]

Wofür nutzt man ein VC265 Voltcraft Digital Multimeter?

Ein VC265 Voltcraft Digital-Multimeter wird verwendet, um verschiedene elektrische Größen zu messen. Typische Einsatzbereiche sind: - **Spannungsmessung (AC/DC):** Messen von Gleich- und W... [mehr]

Wie hoch sind die maximale Eingangsspannung und Stromstärke beim ESP8266 WeMos D1 Mini?

Die **Eingangsspannung** und **Stromstärke** für den ESP8266 WeMos D1 Mini sind wie folgt: - **Eingangsspannung (am "5V"-Pin oder über Micro-USB):** 5 Volt (typisch USB-S... [mehr]