Berechne den elektrischen Widerstand einer 40 m langen Aluminiumleitung mit 0,5 mm² Querschnitt.

Antwort

Um den elektrischen Widerstand einer Leitung zu berechnen, kannst du die Formel verwenden: \[ R = \frac{\rho \cdot L}{A} \] Dabei ist: - \( R \) der Widerstand in Ohm (Ω), - \( \rho \) der spezifische Widerstand des Materials in Ohm-Meter (Ω·m), - \( L \) die Länge der Leitung in Metern (m), - \( A \) die Querschnittsfläche in Quadratmetern (m²). Für Aluminium beträgt der spezifische Widerstand etwa \( 2,82 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot m \). 1. **Länge der Leitung**: Da die Leitung 20 m hin und 20 m zurück ist, beträgt die gesamte Länge \( L = 40 \, m \). 2. **Querschnittsfläche**: Der Querschnitt von 0,5 mm² muss in m² umgerechnet werden: \[ A = 0,5 \, mm² = 0,5 \times 10^{-6} \, m² = 5 \times 10^{-4} \, m² \] Jetzt setzen wir die Werte in die Formel ein: \[ R = \frac{(2,82 \times 10^{-8} \, \Omega \cdot m) \cdot (40 \, m)}{5 \times 10^{-4} \, m²} \] \[ R = \frac{1,128 \times 10^{-6} \, \Omega \cdot m}{5 \times 10^{-4} \, m²} \] \[ R = 0,002256 \, \Omega \] Der elektrische Widerstand der Aluminiumleitung beträgt also etwa \( 0,00226 \, \Omega \) oder \( 2,26 \, m\Omega \).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie funktioniert ein Spannungsteiler?

Ein Spannungsteiler ist eine einfache Schaltung, mit der aus einer Eingangsspannung eine kleinere Ausgangsspannung erzeugt wird. Er besteht meist aus zwei (oder mehr) in Reihe geschalteten Widerst&aum... [mehr]

Was passiert, wenn ein Widerstand in einer Reihenschaltung ausfällt?

Wenn ein Widerstand in einer Reihenschaltung ausfällt, hängt es davon ab, wie er ausfällt: 1. **Widerstand wird unterbrochen (offen):** Das ist der häufigste Fall. Der Stromkrei... [mehr]

Wie verteilt sich die Spannung in einer Reihenschaltung?

In einer Reihenschaltung teilt sich die Gesamtspannung auf die einzelnen Bauteile (z. B. Widerstände) auf. Die Summe der Spannungen an den einzelnen Bauteilen entspricht der Gesamtspannung der Qu... [mehr]

Wie funktioniert eine Brückenschaltung, zum Beispiel die Wheatstone-Brücke?

Eine Brückenschaltung, wie die Wheatstone-Brücke, ist eine elektrische Schaltung zur präzisen Messung von Widerständen. Sie besteht aus vier Widerständen, die zu einem Quadrat... [mehr]

Was ist ein Spannungsteiler und wie berechnet man ihn?

Ein Spannungsteiler ist eine elektrische Schaltung, mit der eine Eingangsspannung auf einen kleineren Wert „geteilt“ werden kann. Er besteht meist aus zwei (oder mehr) in Reihe geschaltete... [mehr]

Welche Widerstandswerte sind für einen Spannungsteiler 1/20 zu wählen?

Für einen Spannungsteiler mit dem Verhältnis 1:20 (also Ausgangsspannung = Eingangsspannung × 1/20) benötigst du zwei Widerstände, \( R_1 \) (oben) und \( R_2 \) (unten), wob... [mehr]

Wie viel Strom darf maximal durch einen 5W 0,1 Ohm Widerstand fließen?

Um zu berechnen, wie viel Strom maximal durch einen 5 W, 0,1 Ohm Widerstand fließen darf, nutzt du die Formel für die elektrische Leistung: \[ P = I^2 \cdot R \] Gegeben: - \( P = 5\,\tex... [mehr]

Was ist der Spannungsfall?

Der Spannungsfall bezeichnet die Differenz der elektrischen Spannung zwischen zwei Punkten eines elektrischen Leiters, die durch den Stromfluss verursacht wird. Wenn Strom durch einen Leiter (z. B. ei... [mehr]

Erkläre das Verhalten von NTC- und LDR-Widerständen.

Ein NTC (Negative Temperature Coefficient) und ein LDR (Light Dependent Resistor) sind zwei verschiedene Arten von Widerständen, die auf unterschiedliche Umgebungsbedingungen reagieren. 1. **NTC... [mehr]

Berechnung der Ströme bei 24 V in einem Schaltkreis mit 20 kΩ Serie und 50 kΩ + 100 kΩ Parallel.

Um die Ströme in diesem Schaltkreis zu berechnen, gehen wir schrittweise vor. 1. **Berechnung des Gesamtwiderstands**: Zuerst berechnen wir den Gesamtwiderstand der parallel geschalteten Wide... [mehr]