Konkrete Ziele für die Filiale einer Parfümeriekette in der Fußgängerzone einer Großstadt formulieren.

Antwort

1. **Umsatzsteigerung**: Erhöhung des monatlichen Umsatzes um 15% innerhalb der nächsten 12 Monate durch gezielte Marketingaktionen und Sonderangebote. 2. **Kundenbindung**: Einführung eines Treueprogramms, um die Wiederkaufrate um 20% innerhalb von 6 Monaten zu steigern. 3. **Produktvielfalt**: Erweiterung des Sortiments um 10 neue Marken oder Produkte innerhalb von 3 Monaten, um die Attraktivität für verschiedene Zielgruppen zu erhöhen. 4. **Kundenzufriedenheit**: Verbesserung der Kundenzufriedenheit auf mindestens 90% positive Rückmeldungen in Umfragen innerhalb von 6 Monaten. 5. **Mitarbeiterschulung**: Durchführung von vierteljährlichen Schulungen für das Verkaufspersonal, um die Produktkenntnis und den Kundenservice zu verbessern. 6. **Online-Präsenz**: Steigerung der Online-Bestellungen um 25% innerhalb von 12 Monaten durch gezielte Social-Media-Kampagnen und Promotions. 7. **Events und Aktionen**: Organisation von mindestens 4 Veranstaltungen pro Jahr, um die Kundenbindung zu fördern und neue Kunden zu gewinnen. 8. **Nachhaltigkeit**: Einführung von mindestens 5 nachhaltigen Produktlinien innerhalb von 6 Monaten, um umweltbewusste Kunden anzusprechen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Konkrete Ziele für eine Parfümeriekette in der Fußgängerzone einer Großstadt formulieren.

1. **Umsatzsteigerung**: Erhöhung des monatlichen Umsatzes um 15% innerhalb der nächsten 12 Monate durch gezielte Marketingaktionen und Sonderangebote. 2. **Kundenzufriedenheit**: Verbesser... [mehr]

Wie kann ich als EDV-Einzelhändler die Verhandlungsmacht der Kunden beeinflussen?

Um die Verhandlungsmacht der Kunden als EDV-Einzelhändler zu beeinflussen, kannst du folgende Strategien in Betracht ziehen: 1. **Wertangebot verbessern**: Biete einzigartige Produkte oder Diens... [mehr]

Welche offene Frage kann ein Verkäufer im Schuhgeschäft den Kunden stellen?

Eine offene Frage, die Verkäufer im Schuhgeschäft an Kunden stellen können, könnte sein: "Was für einen Anlass oder welche Aktivitäten haben Sie im Sinn, für di... [mehr]

Welche Aspekte spielen bei der Sortimentsgestaltung eine Rolle?

Bei der Sortimentsgestaltung spielen mehrere Aspekte und Überlegungen eine Rolle, um ein ausgewogenes und erfolgreiches Angebot zu schaffen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Zielgruppe**:... [mehr]

Wie spricht man Kunden situationsgerecht an der Kasse an?

Kunden an der Kasse situationsgerecht anzusprechen, erfordert Freundlichkeit, Professionalität und Anpassungsfähigkeit. Hier sind einige Tipps: 1. **Begrüßung**: Beginne mit eine... [mehr]

Welche Produkte sind im Schuhgeschäft umsatzstark?

Eine Ware mit hohem Umsatz in einem Schuhgeschäft könnte beispielsweise Sneaker sein. Sneaker sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Beliebtheit bei verschiedenen Altersgruppen und Geschlech... [mehr]

Wo kann eine Ware mit hohem Umsatz platziert werden im Schuhgeschäft?

In einem Schuhgeschäft sollte Ware mit hohem Umsatz an strategisch günstigen Stellen platziert werden, um die Sichtbarkeit und den Zugang für Kunden zu maximieren. Hier sind einige empf... [mehr]

Wo können umsatzstarke Waren präsentiert werden im Schuhhandel?

Im Schuhhandel gibt es verschiedene Möglichkeiten, um umsatzstarke Waren effektiv zu präsentieren: 1. **Schaufenster**: Ein ansprechend gestaltetes Schaufenster zieht Kunden an und kann spe... [mehr]

Wie kann man eine umsatzschwache Zone im Lebensmitteleinzelhandel aufwerten?

Um eine umsatzschwache Zone im Lebensmitteleinzelhandel aufzuwerten, können verschiedene Strategien angewendet werden: 1. **Produktplatzierung und -präsentation**: Attraktive und gut sichtb... [mehr]

Welcher Bereich im Lebensmitteleinzelhandel ist umsatzschwach?

Im Lebensmitteleinzelhandel gelten oft die Bereiche mit Non-Food-Artikeln, wie Haushaltswaren, Zeitschriften und bestimmte Spezialitätenprodukte, als umsatzschwächer im Vergleich frischen Le... [mehr]