Die Vorgaben zur Dokumentation im Bereich „kognitive und kommunikative Fähigkeiten“ können je nach spezifischem Manual variieren. Allgemein umfassen sie jedoch folgende Aspekte:... [mehr]
Die Vorgaben zur Dokumentation für Gutachter in den Bereichen Verhaltensweisen, psychische Problemlagen und Umgang mit Belastungen können je nach spezifischem Manual variieren. Allgemein sollten Gutachter jedoch folgende Punkte beachten: 1. **Detaillierte**: Verhaltensweisen und psychische Problemlagen sollten klar und detailliert beschrieben werden, um ein umfassendes Bild des Klienten zu vermitteln. 2. **Beobachtungen**: Alle relevanten Beobachtungen, die während der Begutachtung gemacht wurden, sollten dokumentiert werden, einschließlich der Reaktionen des Klienten auf verschiedene Situationen. 3. **Einschätzungen**: Die Einschätzungen des Gutachters zu den psychischen Problemlagen und dem Umgang mit Belastungen sollten nachvollziehbar und begründet sein. 4. **Verlauf und Veränderungen**: Dokumentation von Veränderungen im Verhalten oder in der psychischen Verfassung über die Zeit, um Entwicklungen festzuhalten. 5. **Empfehlungen**: Gegebenenfalls sollten auch Empfehlungen für weitere Maßnahmen oder Unterstützungsangebote dokumentiert werden. Es ist wichtig, die spezifischen Vorgaben des jeweiligen Manuals zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Informationen erfasst werden.
Die Vorgaben zur Dokumentation im Bereich „kognitive und kommunikative Fähigkeiten“ können je nach spezifischem Manual variieren. Allgemein umfassen sie jedoch folgende Aspekte:... [mehr]
Ja, die Dokumentation von ausgeführten Tätigkeiten kann als Leistungsnachweis betrachtet werden. Sie dient dazu, die erbrachten Leistungen nachvollziehbar zu machen und kann in verschiedenen... [mehr]
1. **Beschreibung der Erweiterung**: Eine klare und detaillierte Beschreibung der Änderungen oder Ergänzungen zum ursprünglichen Auftrag, einschließlich der spezifischen Leistunge... [mehr]
Prozessdokumentation bezieht sich auf die systematische Erfassung und Beschreibung von Arbeitsabläufen und Prozessen innerhalb einer Organisation. Sie dient dazu, die Abläufe transparent zu... [mehr]
Die ausführliche Dokumentation zum Modul Patientenkarte im medico-Portal von CGM findest du in der Regel auf der offiziellen Website von CGM oder im Support-Bereich des medico-Portals. Dort werde... [mehr]
Kundengespräche zum Zusatzbeitrag dokumentieren.
Projektdokumentation bezeichnet die systematische Erfassung und Aufzeichnung aller relevanten Informationen, Entscheidungen, Prozesse und Ergebnisse eines Projekts. Sie dient dazu, den Projektverlauf... [mehr]
Im ersten Teil der Dokumentation "Das Jahrhundert der Kinder" wird die Entwicklung und die Herausforderungen von Kindern im 20. Jahrhundert thematisiert. Es wird aufgezeigt, wie sich die Leb... [mehr]
Die Dokumentationsreihe "Jahrhundert der Kinder" beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Herausforderungen, denen Kinder im 20. Jahrhundert gegenüberstanden. Im ersten Teil wi... [mehr]
Eine modellbasierte Anforderungsdokumentation kann in drei wesentlichen Respektiven betrachtet werden: 1. **Strukturelle Perspektive**: Diese Perspektive fokussiert sich auf die Organisation und Gli... [mehr]