Ja, die Dokumentation von ausgeführten Tätigkeiten kann als Leistungsnachweis betrachtet werden. Sie dient dazu, die erbrachten Leistungen nachvollziehbar zu machen und kann in verschiedenen... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene passende Formate zur Dokumentation, die je nach Bedarf und Zielgruppe verwendet werden können. Zu den gängigen Formaten gehören: 1. **Textdokumente**: Diese können in Form von Word-Dokumenten oder PDFs erstellt werden und sind ideal für ausführliche Beschreibungen und Anleitungen. 2. **Präsentationen**: PowerPoint oder ähnliche Tools eignen sich gut, um Informationen visuell darzustellen und in Meetings zu präsentieren. 3. **Wikis**: Eine Wiki-Plattform ermöglicht es, Informationen kollaborativ zu erstellen und zu bearbeiten, was besonders nützlich für Teams ist. 4. **Videos**: Tutorials oder Erklärvideos können komplexe Informationen anschaulich vermitteln. 5. **Infografiken**: Diese bieten eine visuelle Zusammenfassung von Informationen und sind besonders effektiv, um Daten und Statistiken darzustellen. 6. **Webseiten**: Eine eigene Webseite oder ein Blog kann genutzt werden, um Informationen zugänglich zu machen und regelmäßig zu aktualisieren. Die Wahl des Formats hängt von der Zielgruppe, dem Inhalt und dem Verwendungszweck ab.
Ja, die Dokumentation von ausgeführten Tätigkeiten kann als Leistungsnachweis betrachtet werden. Sie dient dazu, die erbrachten Leistungen nachvollziehbar zu machen und kann in verschiedenen... [mehr]
1. **Beschreibung der Erweiterung**: Eine klare und detaillierte Beschreibung der Änderungen oder Ergänzungen zum ursprünglichen Auftrag, einschließlich der spezifischen Leistunge... [mehr]
Prozessdokumentation bezieht sich auf die systematische Erfassung und Beschreibung von Arbeitsabläufen und Prozessen innerhalb einer Organisation. Sie dient dazu, die Abläufe transparent zu... [mehr]
Die ausführliche Dokumentation zum Modul Patientenkarte im medico-Portal von CGM findest du in der Regel auf der offiziellen Website von CGM oder im Support-Bereich des medico-Portals. Dort werde... [mehr]
Die Vorgaben zur Dokumentation für Gutachter in den Bereichen Verhaltensweisen, psychische Problemlagen und Umgang mit Belastungen können je nach spezifischem Manual variieren. Allgemein sol... [mehr]
Die Vorgaben zur Dokumentation im Bereich „kognitive und kommunikative Fähigkeiten“ können je nach spezifischem Manual variieren. Allgemein umfassen sie jedoch folgende Aspekte:... [mehr]
Kundengespräche zum Zusatzbeitrag dokumentieren.
Projektdokumentation bezeichnet die systematische Erfassung und Aufzeichnung aller relevanten Informationen, Entscheidungen, Prozesse und Ergebnisse eines Projekts. Sie dient dazu, den Projektverlauf... [mehr]
Im ersten Teil der Dokumentation "Das Jahrhundert der Kinder" wird die Entwicklung und die Herausforderungen von Kindern im 20. Jahrhundert thematisiert. Es wird aufgezeigt, wie sich die Leb... [mehr]
Die Dokumentationsreihe "Jahrhundert der Kinder" beschäftigt sich mit der Entwicklung und den Herausforderungen, denen Kinder im 20. Jahrhundert gegenüberstanden. Im ersten Teil wi... [mehr]