Welche Datenschutzverletzungen müssen gemeldet werden?

Antwort

Datenschutzverletzungen, die der Aufsichtsbehörde gemeldet werden müssen, sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt. Folgende Punkte sind dabei relevant: 1. **Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten**: Jede Verletzung, die zu einer unrechtmäßigen Verarbeitung, Verlust oder Zerstörung von personenbezogenen Daten führt. 2. **Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen**: Wenn die Verletzung ein Risiko für die Rechte und Freiheiten von Personen darstellt, muss dies gemeldet werden. Dazu gehören beispielsweise Identitätsdiebstahl, Verlust der Vertraulichkeit oder Diskriminierung. 3. **Meldung innerhalb von 72 Stunden**: Die Meldung an die Aufsichtsbehörde muss in der Regel innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung erfolgen, es sei denn, die Verletzung ist voraussichtlich nicht mit einem Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen verbunden. 4. **Inhalt der Meldung**: Die Meldung sollte Informationen über die Art der Verletzung, die betroffenen Daten, die Anzahl der betroffenen Personen, die wahrscheinlichen Folgen und die ergriffenen Maßnahmen zur Behebung der Verletzung enthalten. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Verfahren der jeweiligen nationalen Aufsichtsbehörde zu beachten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann müssen Datenschutzverstöße gemeldet werden?

Datenschutzverstöße müssen in der Regel innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden, sofern sie ein Risiko für die R... [mehr]

Bei welcher Aufsichtsbehörde erhält man Informationen zur DSGVO?

In Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in der Regel die Landesdatenschutzbehörde des jeweiligen Bundeslandes. Für spezifische Anliegen oder B... [mehr]

Wer ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in NRW?

Die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die aktuelle Landesbeauftragte ist Dr. B... [mehr]

Wer sind die Datenschutz-Aufsichtsbehörden in NRW?

Die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die aktuelle Landesbeauftragte ist Dr. B... [mehr]

In welcher Frist muss ein Datenverstoß gemeldet werden und an wen?

Bei einem Datenverstoß müssen Unternehmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich und möglichst binnen 72 S... [mehr]