Datenschutztext für Seminare, Consulting, Konzeption und Produktion von analogen und digitalen Medien?

Antwort

Hier ist ein Mustertext für eine Datenschutzerklärung, die die genannten Tätigkeitsbereiche abdeckt. Bitte beachte, dass dies ein allgemeines Beispiel ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt. Für eine rechtssichere und auf dein Unternehmen zugeschnittene Datenschutzerklärung empfiehlt sich die Prüfung durch eine*n Datenschutzbeauftragte*n oder Jurist*in. --- **Datenschutzerklärung** Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen in den Bereichen Seminare, Consulting, Konzeption sowie Produktion von audio-visuellen und Printmedien (analog und digital). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). **1. Verantwortlicher** Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: [Name/Firma] [Adresse] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] **2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten** Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular), unsere Seminare buchen, unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen oder uns mit der Konzeption und Produktion von Medien beauftragen. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere: - Name, Vorname - Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift) - Unternehmenszugehörigkeit - Rechnungs- und Zahlungsdaten - Inhalte der Kommunikation - ggf. Bild- und Tonaufnahmen im Rahmen von Produktionen **3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung** Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Durchführung und Optimierung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. für die Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. **4. Weitergabe von Daten** Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. an Dienstleister, Kooperationspartner oder Zahlungsdienstleister) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. **5. Speicherdauer** Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. **6. Ihre Rechte** Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte Kontaktadresse. **7. Datensicherheit** Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. **8. Änderungen der Datenschutzerklärung** Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. --- Weitere Informationen und individuelle Anpassungen findest du z.B. bei [datenschutz-generator.de](https://datenschutz-generator.de/) oder über eine*n Datenschutzbeauftragte*n.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind personenbezogene Daten für den angegebenen Zweck erforderlich?

Hier sind einige einfache Ja/Nein-Fragen zum DSGVO-Datenlebenszyklus: 1. Werden personenbezogene Daten erhoben? 2. Werden die betroffenen Personen über die Datenerhebung informiert? 3. Gibt es e... [mehr]

Was ist zu beachten, wenn ein Auftragsverarbeiter einen Unterauftragsverarbeiter in einem Drittland einsetzt?

Wenn ein Auftragsverarbeiter einen Unterauftragsverarbeiter in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR) einsetzt, sind nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)... [mehr]

Mit welchen Programmen kann man prüfen, ob eine Webseite datenschutzkonform ist?

Zur Überprüfung, ob eine Webseite datenschutzgerecht ist, gibt es verschiedene Tools und Programme, die unterschiedliche Aspekte analysieren. Hier sind einige hilfreiche Lösungen: 1. *... [mehr]

Wer ist Inhaber der E-Mail-Adresse aphong@t-online.de?

Darauf kann ich dir keine Auskunft geben. Die Identität hinter einer E-Mail-Adresse wie aphong@t-online.de ist aus Datenschutzgründen nicht öffentlich zugänglich. Solche Informatio... [mehr]

Kann man Google nutzen, ohne persönliche Daten anzugeben?

Ja, es gibt Möglichkeiten, Google-Dienste mit minimaler Preisgabe persönlicher Daten zu nutzen: 1. **Ohne Google-Konto suchen:** Die Google-Suche kann ohne Anmeldung genutzt werden. Dabei w... [mehr]

Welche Fragen helfen bei der Vendor-Registrierung, um festzustellen, ob der Vendor als Auftragsverarbeiter agiert?

Um festzustellen, ob ein neuer Vendor (Dienstleister, Lieferant) als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) agiert, sollte die Abteilung gezielte Fragen stellen, die kl&a... [mehr]

Was sind die 20 Personen-Kriterien für Datenschutzbeauftragte?

Im Zusammenhang mit Datenschutzbeauftragten bezieht sich das Kriterium „20 Personen“ auf eine Schwelle im deutschen Datenschutzrecht, die bis zur Einführung der Datenschutz-Grundveror... [mehr]

Wer kann meine Fragen lesen?

Deine Fragen auf frage.de können grundsätzlich von den Betreibern der Plattform, also der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI, eingesehen werden, da sie für die Bearbeitung und Verbess... [mehr]

Darf der Name eines Ansprechpartners aus der Finanzabteilung an einen externen Partner weitergegeben werden?

Die Weitergabe des Namens eines Ansprechpartners aus der Finanzabteilung an einen externen Partner ist in der Regel datenschutzrechtlich zulässig, sofern dies im Rahmen der beruflichen Kommunikat... [mehr]

Darf ein Unternehmen Organigramme an externe Partner weitergeben?

Ob ein Unternehmen Organigramme (Org-Charts) an externe Partner weitergeben darf, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Vertraulichkeit und interne Richtlinien:** Viele Unternehmen betrachten Org... [mehr]