Datenschutztext für Seminare, Consulting, Konzeption und Produktion von analogen und digitalen Medien?

Antwort

Hier ist ein Mustertext für eine Datenschutzerklärung, die die genannten Tätigkeitsbereiche abdeckt. Bitte beachte, dass dies ein allgemeines Beispiel ist und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt. Für eine rechtssichere und auf dein Unternehmen zugeschnittene Datenschutzerklärung empfiehlt sich die Prüfung durch eine*n Datenschutzbeauftragte*n oder Jurist*in. --- **Datenschutzerklärung** Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen in den Bereichen Seminare, Consulting, Konzeption sowie Produktion von audio-visuellen und Printmedien (analog und digital). Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). **1. Verantwortlicher** Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: [Name/Firma] [Adresse] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] **2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten** Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular), unsere Seminare buchen, unsere Beratungsleistungen in Anspruch nehmen oder uns mit der Konzeption und Produktion von Medien beauftragen. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere: - Name, Vorname - Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift) - Unternehmenszugehörigkeit - Rechnungs- und Zahlungsdaten - Inhalte der Kommunikation - ggf. Bild- und Tonaufnahmen im Rahmen von Produktionen **3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung** Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Durchführung und Optimierung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung erforderlich ist (z.B. für die Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. **4. Weitergabe von Daten** Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. an Dienstleister, Kooperationspartner oder Zahlungsdienstleister) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. **5. Speicherdauer** Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. **6. Ihre Rechte** Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannte Kontaktadresse. **7. Datensicherheit** Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. **8. Änderungen der Datenschutzerklärung** Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. --- Weitere Informationen und individuelle Anpassungen findest du z.B. bei [datenschutz-generator.de](https://datenschutz-generator.de/) oder über eine*n Datenschutzbeauftragte*n.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer legt in einem Unternehmen die Löschfristen fest?

In einem Unternehmen ist in der Regel der Verantwortliche für den Datenschutz, also der Datenschutzbeauftragte (DSB), für die Festlegung und Überwachung von Löschfristen zustä... [mehr]

Ist ein Datenschutzkonzept mit einem Sicherheitskonzept gleichzusetzen?

Ein Datenschutzkonzept ist nicht mit einem Sicherheitskonzept gleichzustellen, auch wenn beide eng miteinander verbunden sind. **Datenschutzkonzept:** Ein Datenschutzkonzept beschreibt Maßnah... [mehr]

Deckt der IT-Grundschutz die Anforderungen des Datenschutzes?

Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet einen umfassenden Rahmen für Informationssicherheit in Organisationen. Er enthält viele Maß... [mehr]

Gilt IT-Sicherheit als Verarbeitungstätigkeit?

IT-Sicherheit selbst ist keine Verarbeitungstätigkeit im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Einestätigkeit beschreibt einen Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen im Zusammen... [mehr]

Ist Beschaffung eine Verarbeitungstätigkeit?

Ja, im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kann die Beschaffung als Verarbeitungstätigkeit gelten, sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden. **Begründung:** Die D... [mehr]

Dürfen für die Leadqualifizierung personenbezogene Daten wie Name, E-Mail, Telefonnummer, Firma, Anschrift, Branche und Jobfunktion abgefragt werden?

Die Abfrage von personenbezogenen Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail, dienstliche Telefonnummer, Firma, Postanschrift, Land, Branche und Jobfunktion im Rahmen der Leadqualifizierung ist grundsät... [mehr]

Was bedeutet der Begriff "interne Empfänger" in einem Auftragsverarbeitungsvertrag?

In einem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) bezeichnet der Begriff "interne Empfänger" in der Regel Personen oder Abteilungen innerhalb des Unternehmens des Auftragsverarbeiters, die Zu... [mehr]

Wie kann man Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nutzerrolle bei Mitarbeitern umschreiben oder welcher Datenkategorie gehören diese an?

Die genannten Angaben – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nutzerrolle – lassen sich als **personenbezogene Kontaktdaten und Zuordnungsmerkmale** oder als **Stammdaten von Mitarbeiter... [mehr]

Wird die LfDI RLP gegen die Stadt Mainz vorgehen?

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI RLP) ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde, die für die Überwachung der Einhaltung... [mehr]

Ist ein Gewinnspiel unter neuen Newsletter-Abonnenten ein Datenschutzproblem?

Ja, bei der Durchführung eines Gewinnspiels unter neuen Newsletter-Abonnenten gibt es datenschutzrechtliche Aspekte zu beachten. Grundsätzlich ist es zulässig, ein Gewinnspiel mit der A... [mehr]