Um die Zwischenablage in Windows 10 zu öffnen, drücke die Tastenkombination **Windows-Taste + V**. Dadurch öffnet sich das Zwischenabl-Panel, in dem du die zuletzt kopierten Elemente se... [mehr]
Wenn dein Fujitsu Lifebook E546 nicht von einem USB-Stick booten kann, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, Windows 10 zu installieren: **1. Über das DVD-Laufwerk installieren:** Das Lifebook E546 besitzt in der Regel ein DVD-Laufwerk. Du kannst eine Windows 10-Installations-DVD erstellen und von dieser booten. - Lade das Windows 10-ISO von der offiziellen Microsoft-Seite ([hier](https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10)) herunter. - Brenne das ISO auf eine DVD (mindestens 8,5 GB, falls es eine Dual-Layer-DVD ist). - Lege die DVD ein, starte das Notebook neu und wähle im Boot-Menü das DVD-Laufwerk aus. **2. Festplatte temporär in einen anderen PC einbauen:** - Baue die Festplatte aus dem Lifebook aus. - Schließe sie an einen anderen PC an (intern oder per USB-Adapter). - Installiere Windows 10 auf diese Festplatte, aber fahre den PC nach dem ersten Neustart während der Installation herunter. - Baue die Festplatte wieder ins Lifebook ein und fahre es hoch. Die Installation wird fortgesetzt und an die Lifebook-Hardware angepasst. **3. Netzwerk-Installation (PXE-Boot):** Falls das Lifebook PXE-Boot (Netzwerkboot) unterstützt, kannst du Windows 10 über das Netzwerk installieren. - Richte einen PXE-Server im Netzwerk ein (z.B. mit [Serva](http://www.vercot.com/~serva/) oder [TFTPD32](https://tftpd32.jounin.net/)). - Verbinde das Lifebook per LAN-Kabel. - Wähle im Boot-Menü „Network Boot“ oder „PXE Boot“ aus. **4. BIOS/UEFI-Einstellungen prüfen:** Manchmal ist das Booten von USB im BIOS/UEFI deaktiviert. - Starte das Lifebook und rufe das BIOS/UEFI auf (meist mit F2 oder Entf). - Prüfe die Boot-Reihenfolge und aktiviere ggf. „USB Boot“ oder „Legacy Boot“. - Speichere die Einstellungen und versuche erneut, vom USB-Stick zu booten. **Fazit:** Am einfachsten ist meist die Installation per DVD. Falls das nicht möglich ist, sind die anderen genannten Wege Alternativen. Bei Fragen zu einzelnen Schritten gerne nachfragen!
Um die Zwischenablage in Windows 10 zu öffnen, drücke die Tastenkombination **Windows-Taste + V**. Dadurch öffnet sich das Zwischenabl-Panel, in dem du die zuletzt kopierten Elemente se... [mehr]
Windows 11 setzt offiziell einen 64-Bit-Prozessor mit mindestens zwei Kernen (Dual-Core) und 1 GHz Takt voraus. Wenn dein Prozessor diese Anforderung nicht erfüllt, wird die Installation von Wind... [mehr]
Um den Bildschirmtreiber (Grafiktreiber) unter Windows 10 neu zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Geräte-Manager öffnen** Drücke die Tasten **Windows + X** und wähle **... [mehr]
Das Verhalten, dass bei dem Befehl `net use` in der Spalte „Kennwort benötigt“ „Nein“ angezeigt wird, obwohl für das lokale Konto ein Kennwort gesetzt ist, liegt an d... [mehr]
Um die automatische Datenträgerprüfung (chkdsk) beim Start von Windows 10 zu deaktivieren, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Eingabeaufforderung als Administrator öffnen:** - Dr&uu... [mehr]