Auf den Sockel FM2 passen Prozessoren der AMD A-Serie und der AMD Athlon-Serie. Dazu gehören unter anderem die A4-, A6-, A8- und A10-Modelle sowie die Athlon X4-Prozessoren. Diese Prozessoren sin... [mehr]
Windows 11 setzt offiziell einen 64-Bit-Prozessor mit mindestens zwei Kernen (Dual-Core) und 1 GHz Takt voraus. Wenn dein Prozessor diese Anforderung nicht erfüllt, wird die Installation von Windows 11 von Microsoft nicht unterstützt und das System könnte instabil oder unsicher laufen. **Mögliche Wege und Hinweise:** 1. **Offizielle Installation nicht möglich:** Ohne Dual-Core-Prozessor kannst du Windows 11 nicht auf offiziellem Weg installieren. Das Media Creation Tool und der Installationsassistent verweigern die Installation. 2. **Inoffizielle Methoden (nicht empfohlen):** Es gibt im Internet Anleitungen, wie man die Hardware-Prüfung während der Installation umgehen kann (z.B. durch Anpassung der Registry oder Modifikation des Installationsmediums). Diese Methoden sind jedoch mit Risiken verbunden: - Keine Sicherheitsupdates oder Support von Microsoft - Instabilität und Kompatibilitätsprobleme - Mögliche Verletzung der Lizenzbedingungen 3. **Alternative Vorschläge:** - **Windows 10 verwenden:** Windows 10 wird noch bis Oktober 2025 mit Updates versorgt und läuft auf älterer Hardware deutlich besser. - **Hardware aufrüsten:** Ein günstiger gebrauchter PC mit Dual-Core-CPU ist oft die bessere Lösung. - **Leichtgewichtiges Linux:** Für sehr alte Hardware kann ein Linux-System wie [Lubuntu](https://lubuntu.me/) oder [Linux Mint XFCE](https://linuxmint.com/) eine gute Alternative sein. **Fazit:** Ohne Dual-Core-Prozessor ist die Installation von Windows 11 nicht vorgesehen und wird nicht empfohlen. Nutze besser Windows 10 oder ein alternatives Betriebssystem, bis ein Hardware-Upgrade möglich ist.
Auf den Sockel FM2 passen Prozessoren der AMD A-Serie und der AMD Athlon-Serie. Dazu gehören unter anderem die A4-, A6-, A8- und A10-Modelle sowie die Athlon X4-Prozessoren. Diese Prozessoren sin... [mehr]