Die Luft besteht hauptsächlich aus Stickstoff (ca. 78 %), Sauerstoff (ca. 21 %) und kleinen Mengen anderer Gase wie Argon, Kohlendioxid und Wasserdampf. Diese Zusammensetzung kann je nach Umgebung und Höhe variieren, aber die genannten Anteile sind im Allgemeinen konstant. Die Nachweisreaktion für Sauerstoff erfolgt häufig durch die Reaktion mit einem glühenden Holzspan. Wenn ein glühender Holzspan in ein Gefäß mit Sauerstoff gehalten wird, entzündet er sich wieder und brennt hell auf. Dies zeigt an, dass Sauerstoff vorhanden ist, da er für die Verbrennung notwendig ist.