Was sind die Eigenschaften von Wasser, schwerem Wasser und überschwerem Wasser bezüglich Oberflächenspannung, Dichte, Schmelzpunkt und Siedepunkt?

Antwort

Hier sind die Eigenschaften von Wasser, schwerem Wasser und überschwerem Wasser: 1. **Wasser (H₂O)**: - **Dichte**: ca. 1,00 g/cm³ (bei 4 °C) - **Schmelzpunkt**: 0,00 °C - **Siedepunkt**: 100,00 °C - **Oberflächenspannung**: ca. 72,8 mN/m (bei 20 °C) 2. **Schweres Wasser (D₂O)**: - **Dichte**: ca. 1,11 g/cm³ (bei 4 °C) - **Schmelzpunkt**: 3,82 °C - **Siedepunkt**: 101,42 °C - **Oberflächenspannung**: ca. 70,0 mN/m (bei 20 °C) 3. **Überschweres Wasser (Tritiumwasser, T₂O)**: - **Dichte**: ca. 1,21 g/cm³ (bei 4 °C) - **Schmelzpunkt**: ca. 4,0 °C - **Siedepunkt**: ca. 103,0 °C - **Oberflächenspannung**: Werte sind weniger gut dokumentiert, aber ähnlich wie bei schwerem Wasser. Diese Werte können je nach Quelle leicht variieren, aber die angegebenen Werte sind allgemein anerkannt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Dichte von Öl kleiner oder größer als die von Wasser?

Die Dichte von Öl ist in der Regel kleiner als die von Wasser. Das bedeutet, dass Öl auf Wasser schwimmt. Während die Dichte von Wasser etwa 1 g/cm³ beträgt, liegt die Dichte... [mehr]

Wichtigste Dinge über Siede und Siedetemperatur

Die Siedeeigenschaft und die Siedetemperatur sind wichtige Konzepte in der Thermodynamik und Chemie. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Siedetemperatur**: Dies ist die Temperatur, bei der der Dam... [mehr]

Aufbau des Moleküls 2H2 + O2 -> 2H2O und Valenzstrichformel mit Elektronenpaaren

Das Molekül Wasser (H₂O) besteht aus zwei Wasserstoffatomen (H) und einem Sauerstoffatom (O). Der Aufbau des Wassermoleküls kann wie folgt beschrieben werden: 1. **Atomare Zusammensetzung**... [mehr]

Was bedeutet Dichte in der Chemie?

Die Dichte in der Chemie ist ein Maß dafür, wie viel Masse in einem bestimmten Volumen eines Stoffes enthalten ist. Man kann sie mit der Formel Dichte = Masse / Volumen berechnen. Stell d... [mehr]

Was ist Magnetismus in der Chemie?

Magnetismus in der Chemie bezieht sich auf die Wechselwirkungen von Materialien mit einem Magnetfeld, die durch die Anordnung und Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen verursacht werden... [mehr]

Was bedeutet Sprüdigkeit in der Chemie?

Sprödigkeit in der Chemie bezeichnet die Eigenschaft eines Materials, bei mechanischer Belastung zu brechen, anstatt sich plastisch zu verformen. Spröde Materialien zeigen oft eine geringe D... [mehr]

Reaktionsgleichung der Wasseraddition an Ethen

Die Reaktionsgleichung für die Addition von Wasser (Hydratisierung) an Ethen (C₂H₄) lautet: 1. **Reaktanten**: Ethen (C₂H₄) + Wasser (H₂O) 2. **Produkte**: Ethanol (C₂H₅OH) Die Strukturformel d... [mehr]

Vergleiche die Stoffeigenschaften der Halogene und beschreibe Ähnlichkeiten in der Elementfamilie.

Die Halogene bilden die Gruppe 17 im Periodensystem und umfassen die Elemente Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br), Iod (I) und Astat (At). Hier sind einige der wichtigsten Stoffeigenschaften und Ähn... [mehr]

Wie viel Glycin muss ich einer 50:50 Mischung von Ethanol und Orthophosphorsäure hinzufügen, um eine Dichte von 1,2 zu erreichen?

Um die Menge an Glycin zu berechnen, die du einer 50:50-Mischung von Ethanol und Orthophosphorsäure hinzufügen musst, um eine Dichte von 1,2 g/cm³ zu erreichen, sind einige Schritte erf... [mehr]

Reaktionsgleichung Brom und Wasser

Die Reaktionsgleichung für die Reaktion von Brom (Br₂) mit Wasser (H₂O) lautet: \[ \text{Br}_2 + \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{HBr} + \text{HOBr} \] Hierbei entsteht Bromwasserstoff (HBr... [mehr]