Was ist die Freezing Point Depression?

Antwort

Die **Gefrierpunktserniedrigung** (englisch: freezing point depression) ist ein physikalisches Phänomen, bei dem der Gefrierpunkt einer Flüssigkeit durch die Zugabe eines gelösten Stoffes herabgesetzt wird. Dies bedeutet, dass die Flüssigkeit bei einer niedrigeren Temperatur gefriert, als sie es ohne den gelösten Stoff tun würde. Dieses Phänomen lässt sich durch die Kolligativen Eigenschaften von Lösungen erklären, die nur von der Anzahl der gelösten Teilchen und nicht von deren Art abhängen. Ein bekanntes Beispiel ist das Streuen von Salz auf vereiste Straßen im Winter, um das Eis zu schmelzen. Das Salz senkt den Gefrierpunkt des Wassers, wodurch das Eis bei niedrigeren Temperaturen schmilzt. Die mathematische Beschreibung der Gefrierpunktserniedrigung erfolgt durch die Formel: \[ \Delta T_f = K_f \cdot m \] wobei: - \(\Delta T_f\) die Gefrierpunktserniedrigung ist, - \(K_f\) die kryoskopische Konstante der Lösungsmittel ist, - \(m\) die Molalität der Lösung ist. Diese Formel zeigt, dass die Gefrierpunktserniedrigung proportional zur Molalität der gelösten Teilchen ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum bleibt Gold beim Durchpressen von Goldamalgam durch einen feinmaschigen Stoff zurück und ist ein Amalgam eine echte Lösung?

Goldamalgam ist eine Legierung, die durch das Lösen von Gold in Quecksilber entsteht. Es handelt sich dabei nicht um eine echte Lösung, sondern um ein sogenanntes **Amalgam**, also eine **Le... [mehr]

Wie viel Gramm 65%ige Salpetersäure benötigt man für 500 mL 10%ige Salpetersäure?

Um 500 mL einer 10%igen Salpetersäure (HNO₃)-Lösung aus einer 65%igen Lösung herzustellen, musst du eine Verdünnungsrechnung durchführen. **Schritt 1: Berechne die benöt... [mehr]

Wie stellt man eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium aus Lithiumorotat her?

Um eine Lösung mit 1 mg reinem Lithium unter Verwendung von Lithiumorotat herzustellen, musst du zunächst berechnen, wie viel Lithiumorotat du benötigst, um genau 1 mg elementares Lithi... [mehr]

Eigenschaften einer alkalischen Lösung

Alkalische Lösungen, auch als basische Lösungen bekannt, weisen mehrere charakteristische Eigenschaften auf: 1. **pH-Wert**: Alkalische Lösungen haben einen pH-Wert über 7. Je h&o... [mehr]