Kalkwasser wird trüb, wenn Kohlenstoffdioxid (CO₂) hineingelangt. Das liegt daran, dass sich im Kalkwasser Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) befindet. Trifft CO₂ darauf, reagiert es zu Calciumcarbonat (C... [mehr]
Wenn Kalkwasser, das eine Lösung von Calciumhydroxid ist, mit Kohlendioxid (CO2) in Kontakt kommt, reagiert das CO2 mit dem Calciumhydroxid. Diese Reaktion führt zur Bildung von Calciumcarbonat, das in Wasser unlöslich ist. Das Calciumcarbonat bildet feine Partikel, die das Licht streuen und somit das Kalkwasser trüb erscheinen lassen. Diese Trübung ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass eine chemische Reaktion stattgefunden hat.
Kalkwasser wird trüb, wenn Kohlenstoffdioxid (CO₂) hineingelangt. Das liegt daran, dass sich im Kalkwasser Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) befindet. Trifft CO₂ darauf, reagiert es zu Calciumcarbonat (C... [mehr]