Metalle lassen sich unterschiedlich gut verformen, weil ihre Atome in verschiedenen Gitterstrukturen angeordnet sind und sich die Ebenen dieser Atome unterschiedlich leicht gegeneinander verschieben l... [mehr]
Metalle liegen in der Regel nicht gasförmig vor, weil sie eine hohe Bindungsenergie zwischen ihren Atomen haben. Diese starke metallische Bindung führt dazu, dass die Atome in einem festen Gitter angeordnet sind, was die Bildung eines gasförmigen Zustands erschwert. Bei höheren Temperaturen können einige Metalle schmelzen und in den flüssigen Zustand übergehen, aber die meisten Metalle haben bei Raumtemperatur eine feste Form. Gasförmige Metalle sind unter normalen Bedingungen sehr selten und treten nur unter extremen Bedingungen auf, wie zum Beispiel bei sehr hohen Temperaturen oder in speziellen chemischen Reaktionen.
Metalle lassen sich unterschiedlich gut verformen, weil ihre Atome in verschiedenen Gitterstrukturen angeordnet sind und sich die Ebenen dieser Atome unterschiedlich leicht gegeneinander verschieben l... [mehr]
Das Element mit der höchsten Duktilität aller Reinmetalle ist Gold. Gold kann in extrem dünne Drähte gezogen werden, ohne zu brechen, was es zu einem der duktilsten Metalle macht.